Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf Spielplätzen wie diesem in Mittelbach gilt bereits ein Glasflaschen-, Alkohol- und Rauchverbot. Das Chemnitzer Rathaus hätte das gerne auf einen Umkreis von 30 Metern erweitert. Der Stadtrat war dagegen.
Auf Spielplätzen wie diesem in Mittelbach gilt bereits ein Glasflaschen-, Alkohol- und Rauchverbot. Das Chemnitzer Rathaus hätte das gerne auf einen Umkreis von 30 Metern erweitert. Der Stadtrat war dagegen. Bild: Toni Söll/Archiv
Chemnitz
Chemnitzer Stadtrat lehnt Verbot von Glasflaschen rund um Spielplätze ab

Ein Vorschlag der Verwaltung für einen 30-Meter-Bannkreis um die Anlagen fand keine Mehrheit. Es war nur einer von vielen Rückschlägen für das Rathaus am Mittwoch.

Sie sind für Eltern und Kinder ein Ärgernis: Kippen und Glasscherben zerbrochener Flaschen auf und um Spielplätze herum. Um die Gefahr für Kinder zu minimieren, enthält die Grünanlagensatzung der Stadt bereits ein Verbot, Glasflaschen (mit Ausnahme von Babynahrung) und andere gefährliche Gegenstände auf Spiel- und Bolzplätze mitzubringen,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
21.01.2025
3 min.
„Massiver Rückschritt für Bürgerbeteiligung“: Kiez-Aktive in Chemnitz warnen vor Spar-Vorschlägen des Rathauses
Antje Richter von der Bürgerplattform Chemnitz Mitte-West warnt vor den Sparplänen.
Bürgerplattformen erlauben es Anwohnern vor Ort, ihren Stadtteil schöner und lebendiger zu machen. Nun soll ihnen viel Geld gestrichen werden. Dagegen regt sich Widerstand.
Benjamin Lummer
12:53 Uhr
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
21:45 Uhr
3 min.
„Tatort: Die große Angst“ aus dem Schwarzwald: Ein gelungener Film über das Ende der Vernunft
Eine Betrachtung zum „Tatort“ von Katharina Leuoth.
Katharina Leuoth
21:49 Uhr
2 min.
45 Prozent für CDU-Kandidatin in Heidenau - Stichwahl nötig
Heidenaus bisheriger Bürgermeister Jürgen Opitz (CDU) tritt zum 1. Mai in den Ruhestand. (Symbolfoto)
Für die nötige absolute Mehrheit hat es für Marion Franz bei der Bürgermeisterwahl nicht ganz gereicht. Nun werden die Heidenauer ein zweites Mal zur Wahlurne gebeten.
11.03.2025
4 min.
Entscheidung über Sparpaket in Chemnitz: Wo sich Einschnitte für die Bürger abzeichnen – und wo es wohl doch noch eine Rettung gibt
Reichlich Sitzfleisch werden die Stadträte am Mittwoch brauchen. Sie müssen einzeln über rund 70 Sparvorschläge des Rathauses abstimmen und zum Schluss noch über das Gesamtpaket.
Am Mittwoch berät der Stadtrat über die millionenschweren Spar-Vorschläge des Rathauses. Die Fraktionen im Stadtrat diskutieren noch immer, was sie mittragen werden und was nicht. Das ist der Stand kurz vor der Sitzung.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel