Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Unternehmen Karl Mayer Technische Textilien stellt die Wirkmaschinen zur Herstellung von Carbongelegen für Carbonbeton her. Kay Burkhardt vom Geschäftsbereich Technische Textilien überprüft ein Glasfasergelege. In dieser Maschine kann auch das Carbongelege hergestellt werden.
Das Unternehmen Karl Mayer Technische Textilien stellt die Wirkmaschinen zur Herstellung von Carbongelegen für Carbonbeton her. Kay Burkhardt vom Geschäftsbereich Technische Textilien überprüft ein Glasfasergelege. In dieser Maschine kann auch das Carbongelege hergestellt werden. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Chemnitzer Wirkmaschinen für Baustoffe

In Teilen Europas verkauft das Unternehmen Karl Mayer bereits Produkte zur Herstellung von Carbontextilien. Doch in Deutschland gibt es dort noch einige Blockaden.

Der Maschinenproduzent Karl Mayer Technische Textilien hat Carbonbeton als ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld im Fokus. Das Unternehmen könnte in Deutschland schon jetzt mehr Wirkmaschinen für die Herstellung von Carbongelegen verkaufen. Diese Hochleistungstextilien gelten als alternative Lösung für das Bauwesen mit großem Potenzial....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:10 Uhr
3 min.
Aus für Topfavoritin: Anisimova fordert Swiatek im Finale
Amanda Anisimova bejubelt den Einzug in ihr erstes Grand-Slam-Finale
Amanda Anisimova beendet die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka vom ersten Wimbledon-Titel. Im Finale geht es nun gegen die frühere Nummer eins. Bei großer Hitze gibt es Sorge um Fans.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
19:09 Uhr
5 min.
Nach enttäuschendem Jahr: Neuzugang des FC Erzgebirge wagt in Aue den Neuanfang
Julian Günther-Schmidt hat sich bei den Veilchen schnell eingelebt und freut sich auf das, was kommt.
In Saarbrücken hatte es Julian Günther-Schmidt zuletzt gar nicht einfach. In Aue will er sich wieder beweisen.
Paul Steinbach
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
02.04.2025
4 min.
Aus für langjährige Textilmaschinen-Produktion in Chemnitz
Das Unternehmen Karl Mayer Technische Textilien produziert Kettenwirk- und Gelegemaschinen an der Mauersbergerstraße. Die Produktion soll an andere Standorte des Konzerns verlagert werden.
Die Unternehmensgruppe Karl Mayer will den Betrieb an der Mauersbergerstraße einstellen und ins Ausland verlagern. Etwa 100 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs.
Christian Mathea
10.03.2022
4 min.
Für den Chemnitzer Chemieanlagenbau endete 2021 mit einem Meilenstein
Der Stammsitz des Chemieanlagenbau Chemnitz an der Augustusburger Straße.
Eine erste schlüsselfertig übergebene Anlage in Kuweit verspricht weitere Aufträge in dem Land. Doch die größten Herausforderungen politisch und betriebswirtschaftlich gibt es in Deutschland.
Ramona Nagel
Mehr Artikel