- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Sachsen starben diesen Herbst bis Ende November wieder fast 50 Menschen an Corona. Ein Teil der Todesfälle wurde in Chemnitz registriert. Und das Impfangebot reicht offenbar nicht.
Der Kanadier hat die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in diesem Sommer sensationell zum WM-Titel geführt. Derzeit bereitet er die nächsten Lehrgänge und sein Team auf die Olympischen Spiele im kommenden Jahr vor. Kommt er dabei an den aktuell so starken Niners aus Chemnitz vorbei? „Freie Presse“- Sportredakteur Thomas Reibetanz fragte nach.
Ob am Arbeitsplatz, als Verein oder privat mit Familie und Freunden – Weihnachtsfeiern sind Kult. Was krisenbedingt die letzten Jahre nicht derartig zelebriert werden konnte, geht nun wieder.
Torsten Heinicke lebt und arbeitet seit 20 Jahren auf dem Sonnenberg. Das Viertel hat sich verändert. Dadurch repariert er Schuhe aus aller Welt. Teil 3 der Sonnenberg-Serie.
Was früher „Tage der erzgebirgischen Folklore“ hieß, firmiert seit 2022 als „Die Weihnachtsmacher“. Dort gibt es Handwerkskunst zu kaufen, aber vor allem vieles zum selbst ausprobieren.
Die erhoffte Erholung nach Corona bleibt aus, die Strahlkraft der Kulturhauptstadt hinter den Erwartungen. Nun soll das Rathaus Geld nachschießen. Was bedeutet das für die Stadt?
Im Stadtzentrum von Chemnitz nimmt eine neue Einsatzgruppe ihren Dienst auf. Was sie bewirken soll, wie die Justiz mitzieht und ob als nächstes eine eigene Innenstadtwache kommt – „Freie Presse“ beantwortet wichtige Fragen.
72,5 Millionen Euro wurden für das Wasserstoff-Innovationszentrum am Technocampus versprochen. Wegen der gestiegenen Baupreise dürfte schon jetzt weniger umgesetzt werden können.
Ein Jahr lang hat die Sanierung gedauert, eine Berliner Architektin machte einen Ort zum Wohlfühlen aus dem altmodischen Rang. Für die Inhaber ist es ein weiterer Schritt im Kampf ums Publikum.
Der dritte Deutsche Meistertitel ist zum Greifen nah: Am kommenden Samstag können sich die Sportler des CBC zum wiederholten Mal die Krone aufsetzen.
Die JVA Chemnitz ist eine der wenigen Anstalten in Deutschland, in der ausschließlich Frauen inhaftiert sind. Von der Kleinkriminellen bis zur Mörderin. Erstmals nach Corona öffnete sie ihre Tore für Besucher.
Der Andrang zu der traditionellen Info-Veranstaltung in der Messe Chemnitz war auch in diesem Jahr groß. Doch eine ganze Reihe Schulen fehlte. Das wiederum hat auch mit den seit Jahren anhaltenden Problemen im Bildungswesen zu tun.
Die Singakademie gilt als ältester Konzertchor der Stadt mit derzeit rund 90 aktiven Mitgliedern. Im Dezember präsentieren die Mitglieder und Solisten eine neue Interpretation eines bekannten Märchens.
Fast 150 Händler haben sich für den Budenzauber im Zentrum angemeldet. 35 davon sind erstmals dabei. Los geht es in diesem Jahr später als sonst. Und beim Glühwein könnte es eine Erhöhung geben.
Das Rathaus reagiert auf die wachsende Bedeutung des Onlinehandels und arbeitet an einem neuen Rahmenplan für das Stadtzentrum. Dabei sind auch Ideen und Vorschläge der Chemnitzer gefragt.
Sie stehen im Schatten der großen Vorhaben wie Kosmos, Makers United oder Purple Path - die Mikroprojekte. Seit zwei Jahren laufen sie in Regie der Kulturhauptstadt GmbH.
Seit 43 Jahren gibt es den Fuchsbau. 2017 übernahm ihn Karsten Kluge. Er sagt: Ein Drittel der Gäste kam nach der Pandemie nicht wieder, dann kam die Inflation. Doch der älteste Klub der Stadt soll bleiben – das sehen auch einige Bands so.
Der Reichenbrander Andreas Kruse lebt für das Ehrenamt. Seit Jahrzehnten kümmert er sich darum, Menschen zu erreichen und vernetzen. Während der Pandemie brachte er die Kirche digital in die Pflegeheime. Dabei allein blieb es nicht.
Ob vom Bio-Bauernhof vor den Toren der Stadt oder vom Kleinbauern am anderen Ende der Welt: Beim Genuss-Event „Chemnitzer Gaumenfreunde“ kamen sowohl bewusste Verbraucher als auch Fans edler Sorten auf ihre Kosten.
Der Tod kommt meist unerwartet und fordert Michael Seeger und Isabelle Köthe täglich. Sie gehören zum kommunalen Bestattungshaus Chemnitz, das seit hundert Jahren existiert und in jüngster Zeit immer mehr Muslime auf der Bahre hat.
In der Großsporthalle in Limbach-Oberfrohna kochten beim Handball-Derby in der Verbandsliga zwischen dem BSV und Chemnitz die Emotionen hoch. Am
Auf dem Gelände des Bernsdorfer Bades entsteht ein Schwimmsportkomplex für jedes Wetter. Die Halle soll 2024 fertig sein, das Freibad dauert länger.
Nach der Pandemie schaut das Gesundheitsamt bei den obligatorischen Untersuchungen von Schulanfängern besonders genau hin. Nun liegen die aktuellsten Zahlen vor.
Die Behörde bezieht sich dabei auf Schätzungen des RKI, wonach zehn Prozent aller Erkrankungen mit Erkältungs-Symptomen auf Covid-19 zurückgehen. Wie viele Fälle offiziell in Chemnitz bekannt sind.
Der Verkauf der Erfrischung wird mit sinkenden Temperaturen immer schwieriger. An diesem Wochenende öffnen mehrere Eisläden das letzte Mal in diesem Jahr. Wie überbrücken sie die kalte Jahreszeit?