Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf einem Gelände am ehemaligen Reichsbahnbad in Ebersdorf konnten sich Besucher über schonende Wiesenpflege informieren. Lutz Klein, Gudrun Schneider und Thomas Peschel beladen ein Fuhrwerk mit Gras, das zuvor mit einer Sense und einem Balkenmäher gemäht wurde.
Auf einem Gelände am ehemaligen Reichsbahnbad in Ebersdorf konnten sich Besucher über schonende Wiesenpflege informieren. Lutz Klein, Gudrun Schneider und Thomas Peschel beladen ein Fuhrwerk mit Gras, das zuvor mit einer Sense und einem Balkenmäher gemäht wurde. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Damit auch Igel eine Chance haben: Tipps zum Schutz von Tieren und Pflanzen beim Rasenmähen

Beim Wiesenpflegetag haben Naturschützer Tipps dafür gegeben, wie sich Tiere und Pflanzen beim Rasenmähen besser schützen lassen.

Je nach Art wächst Gras bis zu sechs Zentimeter pro Woche. Da sind schnell Höhen erreicht, die viele Hausbesitzer als unangenehm empfinden. Oftmals kommt dann ein Rasenmäher, ein Rasentraktor oder ein Mähroboter zum Einsatz. Für die Besitzer ist das bequem und zeitsparend, für die Wiese aber eine ungesunde Radikalkur, meint Christian Winkler...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
08.04.2024
4 min.
Achtung Wasserbüffel: Chemnitzer Landwirt versucht stundenlang, seine Tiere einzufangen
Landwirt Tim Winkler besitzt rund 80 Wasserbüffel. Neun davon stehen auf einer Weide in Ebersdorf, einer Fläche der Stadt. Die Büffel dienen dort als natürliche Landschaftspfleger.
Ein Hund schreckte die Wasserbüffel auf. Daraus wurde ein unfreiwilliger Sonntagsausflug — nicht nur für die Tiere. Diese haben sonst eine wichtige Funktion in Ebersdorf.
Jana Peters
03.06.2022
5 min.
Warum ein Arzt im Ruhestand Sense statt Rasenmäher benutzt
Der Internist in Ruhestand Klaus Stiegler ist 80 Jahre alt und setzt in seinem Hohenstein-Ernstthaler Garten regelmäßig die Sense an - aus Überzeugung.
Im Garten von Klaus Stiegler gibt es Vielfalt statt monotonen Kurzrasens. Belohnung dafür sind interessante Beobachtungen.
Markus Pfeifer
09:01 Uhr
1 min.
Deutsche Wirtschaft 2024 geschrumpft
Der Konsum der Verbraucher ist die größte Hoffnung für die schwächelnde deutsche Wirtschaft. (Archivbild)
Die deutsche Wirtschaft ist 2024 leicht geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten...
09:00 Uhr
5 min.
Wie ist die Lage in der Ukraine vor Trumps Amtsantritt?
Das Verhältnis zwischen US-Präsident Trump und seinem ukrainischen Kollegen Selenskyj ist nicht einfach. (Archivbild)
Fast drei Jahre dauert Russlands Krieg in der Ukraine. Die Kampfmüdigkeit steigt. Kann der neue US-Präsident Trump tatsächlich schlichten, und wo stehen die Kriegsparteien derzeit?
Luzia Geier, André Ballin und Andreas Stein, dpa
06:16 Uhr
2 min.
Gefrierender Regen in Sachsen: Hier wird es heute glatt
Update
Neben Autofahrern müssen auch Fußgänger am Abend in Südwestsachsen aufpassen.
Autofahrer und Fußgänger müssen auch am Mittwoch im Freistaat umsichtig sein: Es wird erneut glatt. Ein Überblick.
Jürgen Becker, Patrick Hyslop
Mehr Artikel