Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Wanderausstellung im Hippodrom rückt den Biber in den Fokus. Welche Vorteile kann er lokalen Gewässern bringen?
Eine Wanderausstellung im Hippodrom rückt den Biber in den Fokus. Welche Vorteile kann er lokalen Gewässern bringen? Bild: Gottfried Kohlhase
Chemnitz Umland
Der Biber kommt nach Limbach-Oberfrohna

Eine Wanderausstellung im Hippodrom beschäftigt sich mit den positiven Auswirkungen des Bibers auf lokale Gewässer. Der Nager sorgt aber auch für Konflikte.

Im Hippodrom im Stadtpark von Limbach-Oberfrohna findet am Donnerstag die erste Ausstellungseröffnung statt. Der Landschaftspflegeverband Westsachsen (LPV), der im Hippodrom Büroräume mietet, lädt am 13. Juni um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Elbebiber - Rebell der Artenvielfalt“ ein. Jan Schöne, Leiter der Nabu-Naturschutzstation...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:18 Uhr
2 min.
Warnstreiks bei Theatern und Konzerthäusern
"Die künstlerisch Beschäftigten dürfen nicht als Beschäftigte zweiter Klasse behandelt werden." (Symbolbild)
Der hohe Abschluss im öffentlichen Dienst weckt auch bei den deutschen Bühnen Erwartungen an den neuen Tarifvertrag. Künstler sollten keine Beschäftigten zweiter Klasse sein, fordert die Gewerkschaft.
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
11:17 Uhr
4 min.
Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Für den Experten Jens Greinert ist eine Bergung der Munitionsaltlasten aus den küstennahen Ostseegewässern in Deutschland bis Ende der 2040er Jahre möglich. (Symbolbild)
Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?
20.05.2025
3 min.
Wer oder was grunzt im Limbacher Teichgebiet?
Auf einem vier Kilometer langen Rundweg können Flora und Fauna des Limbacher Teichgebietes kennengelernt werden.
Ein neuer Naturerlebnispfad informiert über die Bewohner des Schutzgebietes. Aufgeklärt wird auch über die Herkunft eines mysteriösen Grunzens. Wiederkehrende Fälle von Vandalismus bleiben weiterhin ungeklärt.
Julia Grunwald
15.04.2025
3 min.
Feiern im Stadtpark von Limbach-Oberfrohna: Hippodrom boomt trotz hoher Preise
Das neu sanierte Hippodrom kann von Vereinen und Privatpersonen gemietet werden.
Die Mietpreise des neuen Hippodroms sind besonders für Privatpersonen sehr hoch. Dennoch ist das Hippodrom fast restlos ausgebucht. Andere Räume in der Stadt sind für Feiern deutlich günstiger zu haben.
Julia Grunwald
Mehr Artikel