Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Drei von 18 Schwestern und Pflegern der Covid-Station K 111 des Klinikums: Stationsleiterin Ute Oelmann, ihre Stellvertreterin Kristin Kummerlöw und Schwester Nadja Gabriel (von links). Ihr Team hat in Sachsen den Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" gewonnen.
Drei von 18 Schwestern und Pflegern der Covid-Station K 111 des Klinikums: Stationsleiterin Ute Oelmann, ihre Stellvertreterin Kristin Kummerlöw und Schwester Nadja Gabriel (von links). Ihr Team hat in Sachsen den Wettbewerb "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" gewonnen. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Deutschlands beliebteste Pflegeprofis: Team der Chemnitzer Corona-Station ausgezeichnet

In einer Ausnahmesituation musste sich eine gesamte Station plötzlich einer neuen Aufgabe stellen: dem Kampf gegen Covid-19. Dafür wurde die Mannschaft geehrt. Doch wie haben die Mitarbeiter die Zeit erlebt?

Die neue Zeitrechnung für das Pflegeteam der akutgeriatrischen Station des Küchwald-Klinikums hat am 15. Oktober 2020 begonnen. Die zweite Welle der Pandemie baute sich gerade auf. Die Stadtverwaltung meldete 18 neue Corona-Fälle, im Klinikum galt seit fünf Tagen ein absolutes Besuchsverbot. 22 Covid-Patienten wurden im Krankenhaus am...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
28.04.2025
3 min.
Bluttat in Vancouver: Sicherheitskonzept wird überprüft
Die Polizei in Vancouver sichert den Tatort.
Es sollte eine frohe Feier der philippinischen Gemeinde im kanadischen Vancouver werden - doch dann fährt ein Auto in die Menge und tötet mindestens elf Menschen, darunter ein fünf Jahre altes Kind.
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
13.12.2023
4 min.
Mit dem Arbeitsvertrag nach Deutschland - Wie sich das Klinikum Chemnitz Fachkräfte aus aller Welt sichert
Soufyan Dyane aus Marokko hat gerade seinen Anpassungskurs am Klinikum erfolgreich absolviert und arbeitet als Springer auf verschiedenen Stationen.
Am Klinikum arbeiten Fachkräfte aus über 40 Ländern. Bis sie dort anfangen dürfen, müssen sie allerdings viele bürokratische Hürden überwinden, obwohl sie hochwertige Ausbildungen haben.
Christian Mathea
18.09.2023
5 min.
Tanz mal drüber nach: Wie Jugendliche in der Kinderklinik Chemnitz wieder zu sich selbst finden
Gehören zum Team auf der Station Pädiatrische Psychosomatik in der Kinderklinik: Oberärztin Silvia Meißner (links) und Bewegungs- und Tanztherapeutin Rosemarie Dagné .
Essstörungen, Spielsucht, Depressionen, Angstzustände: Wenn Kinder auf der Station Pädiatrische Psychosomatik landen, haben sie schon einen langen Leidensweg hinter sich. Alle Plätze dort sind belegt.
Sandra Häfner
28.04.2025
2 min.
Einlagensicherung: Zwei Tipps für größere Vermögen
Höher geht immer: Banken sichern die Einlagen ihrer Kunden nicht selten freiwillig großzügiger ab als gesetzlich vorgeschrieben. An ihre Versprechen gebunden sind die Institute aber nicht.
Spareinlagen von Verbrauchern sind in Deutschland in Höhe von mindestens 100.000 Euro pro Kunde und Bank geschützt - der gesetzlichen Einlagensicherung sei Dank. Aber was, wenn ich mehr Geld habe?
Mehr Artikel