Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Professor Jörg W. Schneider hat die Chemnitzer Hai-Eikapseln gefunden. Sie sind weltweit der älteste Nachweis dieses Fossils.
Professor Jörg W. Schneider hat die Chemnitzer Hai-Eikapseln gefunden. Sie sind weltweit der älteste Nachweis dieses Fossils. Bild: Ralf Jerke
Chemnitz
Die Hai-Kinderstube von Glösa – Warum Haie vor Millionen Jahren ihre Eier in Chemnitz ablegten und was aus ihnen geworden ist

Vor Millionen Jahren lebte eine besondere Form des Hais auf unserem Planeten. Überreste dieser prähistorischen Tiere gibt es bis heute. Doch warum ist ausgerechnet ein Chemnitzer Fund so bedeutend?

Wussten Sie, dass Chemnitz einmal nicht nur am Äquator, sondern auch auf der Südhalbkugel unserer Erde lag? Zugegeben, das ist 330 Millionen Jahre her, und damit 40 Millionen Jahre vor dem Versteinerten Wald. Damals gab es auf unserem Planeten andere Lebensformen, als wir sie heute kennen. Sogenannte Einstachelhaie etwa, ein Knorpelfisch, der im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
17:16 Uhr
2 min.
Dresdner Bischof: Ostern auch ein Fest der Perspektive
Dresdner Bischof wirbt in Osterbotschaft für tieferen Blick auf die Dinge (Archivbild)
An Ostern feiern Christen die Auferstehung des gekreuzigten Jesus. Sie verbinden das mit Hoffnung und Zuversicht - gerade in Krisenzeiten.
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
31.03.2025
3 min.
„Aus Schutt und Asche“: Archäologische Funde aus den Trümmern des Krieges – nicht nur in Chemnitz
Dr. Michael Strobel, Marcus Sonntag und Dr. Alexander Walther stehen an einer Vitrine mit Fundstücken aus Chemnitz und Dresden.
Das sächsische Museum für Archäologie in Chemnitz zeigt seit Freitag die Ausstellung „Aus Schutt und Asche“. Mit Funden aus sächsischen Konzentrationslagern erinnert sie an die Schrecken des Krieges.
Ralf Jerke
15:15 Uhr
3 min.
Von der Eisenbahnfähre bis zum Orient-Express: Neue Ausstellung im Chemnitzer Eisenbahnmuseum zeigt außergewöhnliche Exponate
Maximilian Claudius Noack zeigt das Signet, das am legendären Orient-Express angebracht war.
Internationale Exponate, darunter eine Eisenbahnfähre, zeigen 200 Jahre Bahngeschichte im Chemnitzer „Schauplatz Eisenbahn“. Für Fans gibt es erste Highlights bereits am Osterwochenende.
Ralf Jerke
17:21 Uhr
3 min.
Putin verkündet Feuerpause zu Ostern
Kremlchef Wladimir Putin hat erstmals eine Feuerpause in seinem Krieg gegen die Ukraine verkündet. (Archivbild)
Gerade sendeten die USA Signale, sie könnten womöglich ihre Friedensbemühungen für die Ukraine einstellen. Kurz darauf macht Kremlchef Putin überraschend eine Ankündigung.
Mehr Artikel