Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jenny und Ronny Stransky aus Taura mit ihren süßen Sachen wie Schokoapfel, gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen und Zuckerstangen auf dem Schneeberger Weihnachtsmarkt, der noch bis 22. Dezember geöffnet hat.
Jenny und Ronny Stransky aus Taura mit ihren süßen Sachen wie Schokoapfel, gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen und Zuckerstangen auf dem Schneeberger Weihnachtsmarkt, der noch bis 22. Dezember geöffnet hat. Bild: Georg Dostmann
Chemnitz Umland

Ein Leben zwischen Rummel und Weihnachtsmarkt: So feiern die Stranskys in Taura Weihnachten

Am Sonntagabend kehrt Ruhe bei der Schaustellerfamilie Stransky in Taura ein. Nach dem Schneeberger Weihnachtsmarkt beginnt für sie die besinnliche Weihnachtszeit. Und für das neue Jahr gibt es neue Pläne.

Am 4. Advent um 19 Uhr ist alles vorbei. Dann beginnt bei der Tauraer Schaustellerfamilie Stransky Weihnachten. Nach dem Abschlusskonzert auf dem Schneeberger Weihnachtsmarkt bauen sie ihren Stand mit den typischen Süßigkeiten wie Lebkuchenherzen, Zuckerstangen und Schokoapfel ab. Das Leben auf Rummel, Stadtfesten und Weihnachtsmärkten wird nun...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:45 Uhr
1 min.
Sternwarte Hartha spricht über Gefahren aus dem All
Bei guter Sicht können Besucher bei Hans-Dieter Köhler durchs Spiegelteleskop Cassegrain Sterne beobachten.
Weltraumschrott, Sonnenstürme oder Asteroiden können für die Erde zur Bedrohung werden. Darüber wollen die Hobbyastronomen aufklären.
Marion Gründler
18.12.2024
5 min.
Friede, Freude, Eierpunsch: Wie viel Weihnachtsmarkt verträgt das Erzgebirge?
Auf dem Markt in Marienberg können bis 5. Januar weiter etwa Glühwein und Bratwurst konsumiert werden. Möglich ist das an der Eisarena, die Jörg Kleditzsch (3. v. l.) mit einem gastronomischen Angebot flankiert.
Wer „zwischen den Jahren“ einen Weihnachtsmarktbummel unternehmen möchte, hat dazu in der Region kaum Gelegenheit. Bundesweit sieht das anders aus. So reagieren Händler und Städte im Erzgebirge auf den Trend.
Thomas Wittig
09:49 Uhr
2 min.
Vietnam-Krieg und "Bruderkuss": Fotograf Billhardt ist tot
War über die DDR hinaus ein bekannter Fotograf: Thomas Billhardt. (Archivbild)
Bilder aus dem Vietnam-Krieg machten ihn berühmt: Thomas Billhardt war nicht nur in der DDR bekannt. Nun ist er gestorben.
24.01.2025
1 min.
Freiberg: Leere Regale im Rossmann am Bahnhof
Die Regale im Drogeriemarkt Rossmann laufen gerade leer.
Im Drogeriemarkt gibt es einen großen Ausverkauf. Das sind die Pläne.
Siiri Klose
29.11.2024
4 min.
Imbiss-Ära in Taura endet: Ute Schindler geht in Rente
Unweit des Antiquariats „Walhalla“ in Taura hat Ute Schindler 26 Jahre lang einen Imbiss betrieben. Nun geht sie mit 66 Jahren in Rente. Bekannt ist sie für ihren leckeren Kartoffelsalat. Selbst steht sie aber auf Süßes.
Die Preise im Imbiss waren moderat. Roster für 2,50 Euro, Schaschlik für 4 Euro. Ute Schindler war mehr als nur eine Imbissbetreiberin. Sie war eine Institution in Taura. Wer übernimmt?
Bettina Junge
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
Mehr Artikel