Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Corinna Meinel leitet seit Anfang September die Stadtbibliothek und ist damit die Nachfolgerin von Elke Beer. Die gebürtige Mittelsächsin möchte die Einrichtung als Begegnungs- und Kulturort mitten in der Stadt weiter ausbauen.
Corinna Meinel leitet seit Anfang September die Stadtbibliothek und ist damit die Nachfolgerin von Elke Beer. Die gebürtige Mittelsächsin möchte die Einrichtung als Begegnungs- und Kulturort mitten in der Stadt weiter ausbauen. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Ein neues Kapitel in der Stadtbibliothek

Corinna Meinel leitet seit September die Kultureinrichtung im Herzen der Stadt - mit einem klaren Ziel.

Der Tag im Januar im Rathaus war "super aufregend" für Corinna Meinel. Die 38-Jährige hatte sich damals dem Finanzausschuss vorgestellt, der über ihre Berufung zur neuen Leiterin der Stadtbibliothek entscheiden sollte. Sie habe über sich erzählt, über ihre Vorstellungen, die Einrichtung weiter voranzubringen, erinnert sich die gebürtige...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.04.2025
4 min.
Was ist spannend an Freibergs Bibliotheken? „Freie Presse“ lüftet zehn Geheimnisse
Dr. Julia Meyer ist die neue Leiterin der Unibibliothek in Freiberg. Das Podcast-Studio gefällt ihr besonders.
Wer beim Wort Bibliothek schon abschaltet, verpasst was: Stadt- und Uni-Bibliothek in Freiberg öffnen zur Nacht der Bibliotheken am Freitagabend weit ihre Türen. Was gibt es da zu sehen?
Cornelia Schönberg
28.06.2024
4 min.
Spardruck in Chemnitz: Keine neue Leitung für die Stadtbibliothek?
Wohin steuert die Chemnitzer Stadtbibliothek? Die Einrichtung im Tietz und ihre Außenstellen in mehreren Stadtteilen zählen jährlich einige Hunderttausend Besuche. Ein Konzept für ihre Zukunft liegt derzeit auf Eis.
Das Rathaus will die frei werdende Stelle zunächst nicht neu ausschreiben, sondern strebt eine interne Lösung an. Eine Doppel-Spitze soll Leitungsaufgaben nebenbei erledigen – womöglich auf Dauer. Doch es gibt Gegenwind.
Michael Müller
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
18:42 Uhr
4 min.
Pogacar nach Kletter-Show mit 100. Sieg - "Unglaublich"
Feiert seinen 100. Karriere-Sieg: Tadej Pogacar
Mit einer ersten Machtdemonstration hat Weltmeister Tadej Pogacar einen besonderen Sieg bei der Tour de France gefeiert. Das Gelbe Trikot muss aber noch warten.
Stefan Tabeling und Felix Schröder, dpa
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
18:51 Uhr
2 min.
Döbeln: Telefon und Internet teils ausgefallen
Update
Bei Erdarbeiten in Döbeln wurden Glasfaserleitungen der Telekom beschädigt.
In Döbelns Innenstadt wurden bei Arbeiten Glasfaserleitungen beschädigt. Seit Montagnachmittag läuft die Reparatur. Wegen Lärms mussten die Arbeiten nachts unterbrochen werden.
Heike Hubricht
Mehr Artikel