Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch dieser Weg, der die Erzberger- mit der Weststraße in Chemnitz verbindet, ist bislang nicht im Bestandsverzeichnis registriert. Würde er gesperrt, müssten Fußgänger und Radfahrer wie Ivo Partschefeld (links) und Olaf Nietzel einen beträchtlichen Umweg in Kauf nehmen.
Auch dieser Weg, der die Erzberger- mit der Weststraße in Chemnitz verbindet, ist bislang nicht im Bestandsverzeichnis registriert. Würde er gesperrt, müssten Fußgänger und Radfahrer wie Ivo Partschefeld (links) und Olaf Nietzel einen beträchtlichen Umweg in Kauf nehmen. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Ein Rabensteiner kämpft für freie Wege in Chemnitz

Noch immer sind auch in der Stadt viele Fußwege und Straßen nicht im Bestandsverzeichnis zu finden. Ab 2023 drohen Sperrungen. Ivo Partschefeld will das nicht hinnehmen - auch wenn ihn das viel Geld kostet.

Als Ivo Partschefeld jüngst einen Brief vom Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt aus seinem Briefkasten fischte, erlebte er eine unangenehme vorweihnachtliche Überraschung. 1500 Euro soll der 44-Jährige für einen Ablehnungsbescheid zahlen. Der Grund: Eine Liste von 28 Wegen und Straßen, die die Stadt noch in diesem Jahr in ihr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:15 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 21.06.2025
 14 Bilder
"Musikalische" Boote wie diese schwimmende Riesengitarre fahren bei der Regatta eines Musikfestivals im tschechischen Holešov.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
23.05.2025
4 min.
Wo es nicht um Spitzenzeiten geht: Chemnitzerin holt weltweiten Lauf Parkrun in die Stadt
Charley Pedde und Ivo Partschefeld organisieren den Chemnitzer Parkrun, der immer samstags um 9 Uhr im Stadtpark startet.
Charley Pedde lernte einst in Australien den wöchentlichen Lauf kennen. In Chemnitz brauchte es drei Anläufe, um das Konzept zu etablieren. Was treibt sie und die Teilnehmer an?
Benjamin Lummer
20:17 Uhr
4 min.
Wie in "der Sauna": BVB gewinnt Hitzeschlacht bei Club-WM
Serhou Guirassy köpfte nach schöner Vorarbeit von Julian Brandt zum 2:1 ein.
Trotz extrem vieler Fehler bei deutlich über 30 Grad in Cincinnati gelingt Borussia Dortmund bei der Club-WM der erste Sieg. Beim 4:3 gegen Mamelodi Sundowns trifft auch Neuzugang Bellingham.
Carsten Lappe, dpa
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
12.06.2025
4 min.
Autofahrstadt Chemnitz: Immer mehr zu Fuß, mit Rad und Öffis unterwegs
Auch in der eher hügeligen Stadt Chemnitz sind immer mehr Radfahrer unterwegs. Ihr Anteil am Gesamtverkehr liegt aber noch immer weit unter dem Durchschnitt vergleichbarer Städte.
Studie enthüllt: Erstmals seit Jahrzehnten werden auch in Chemnitz im Alltag die meisten Wege nicht mehr mit Kraftfahrzeugen zurückgelegt.
Michael Müller
Mehr Artikel