Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Solche Badeanzüge aus Wolpryla-Strickstoff wurden um 1965 beim VEB Strick- und Wirkwaren "Goldfisch" hergestellt.
Solche Badeanzüge aus Wolpryla-Strickstoff wurden um 1965 beim VEB Strick- und Wirkwaren "Goldfisch" hergestellt. Bild: Andreas Kretschel
Chemnitz
Ein Wiedersehen nach drei Jahrzehnten

Mit dem Zusammenbruch der Textilindustrie in der Wendezeit verloren sich auch die ehemaligen Mitarbeiter von Malitex und Oluba aus den Augen. Jetzt gab es nach 30 Jahren ein Wiedersehen - mit Umarmungen und vielen Anekdoten.

Elke Roßmann aus Oberlungwitz traute ihren Augen nicht, als beim Rundgang im Textil- und Rennsportmuseum plötzlich Bärbel Wagner ihren Weg kreuzte. "Das glaube ich nicht", zeigte sich die quicklebendige 70-Jährige überrascht. Mehr als 30 Jahre haben sich die beiden Frauen nicht mehr gesehen. Mit der Wende und dem Zusammenbruch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
5 min.
Barzahlungen ab 10.000 Euro künftig verboten: Neue Cash-Obergrenze kommt
Mit neuen Beschränkungen für Bargeldzahlungen will die EU die Geldwäsche und Kriminalität eindämmen. Vielen gehen diese Maßnahmen aber zu weit.
Die Deutschen zahlen noch immer sehr gerne in bar. Doch genau da kommt jetzt eine gravierende Änderung auf sie zu.
Jürgen Becker
25.10.2023
4 min.
Zeitsprungtag im Textil- und Rennsportmuseum: Experte demonstriert moderne Sockenstrickmaschine
Steffen Krahn ist ein ausgewiesener Experte für die italiensche Kleinrundstrickmaschine Lonati. Der 59-jährige Hohenstein-Ernstthaler arbeitet seit 43 Jahren als Instandhaltungsmechaniker in der Textilindustrie.
Beim Zeitsprungtag wird am Sonntag im Textil- und Rennsportmuseum demonstriert, wie sich das Sockenstricken in den letzten 100 Jahren verändert hat.
Cristina Zehrfeld
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
07:30 Uhr
5 min.
Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Bei dem Messerangriff vom 23. Mai 2025 wurden nach jüngsten Angaben der Staatsanwaltschaft 19 Menschen im Hamburger Hauptbahnhof verletzt. (Archivbild)
Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.
Bernhard Sprengel, dpa
14.11.2021
3 min.
Wenn mit Holzbaukästen die Kindheit wieder lebendig wird
Textil- und Rennsportmuseum: Mitarbeiter Thomas Zinke beim Aufbau der neuen Sonderausstellung, die am 27. November öffnet. Hier präsentiert er einen Zoobaukasten aus dem Jahr 1935
Die Weihnachtsausstellung im Textil-und Rennsportmuseum in Hohenstein-Ernstthal wird Holzspielzeug aus dem Erzgebirge zeigen. Blumenauer Firmen exportierte dieses einst in die ganze Welt. Die Ausstellungsstücke gehören nun dem Ururenkel des einstigen Gründers.
Andreas Klinger
07:23 Uhr
6 min.
Trump: Irans Atomanlagen zerstört - Neue Angriffe auf Israel
US-Präsident Trump warnt den Iran vor Vergeltung.
Die USA greifen in den Krieg im Iran ein und bombardieren Atomanlagen. Der Iran droht mit Konsequenzen - und feuert erneut Raketen auf den Erzfeind Israel. Der Konflikt weitet sich dramatisch aus.
Mehr Artikel