Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Chemnitz verfügen mittlerweile viele Schulen über moderne Sportplätze. In diesem Sommer sollen erste Anlagen am Wochenende geöffnet werden.
In Chemnitz verfügen mittlerweile viele Schulen über moderne Sportplätze. In diesem Sommer sollen erste Anlagen am Wochenende geöffnet werden. Bild: Toni Söll/Archiv
Chemnitz
Erste Chemnitzer Schulsportplätze bald für alle offen

Auf Beschluss des Stadtrates sollen testweise zunächst einige ausgewählte Anlagen an Wochenenden geöffnet werden. In anderen Städten ist das längst üblich. Doch das Rathaus fürchtet Probleme und zusätzliche Kosten.

In Chemnitz sollen schon in wenigen Monaten erste Sportplätze an Schulen übers Wochenende jedermann offenstehen. Das hat der Chemnitzer Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Testphase soll von Mai bis Oktober laufen, an bis zu fünf noch zu bestimmenden Orten.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:00 Uhr
3 min.
Mehr Schließtage, höherer Eintritt: Was künftig in den Museen der Chemnitzer Kunstsammlungen gilt
Teurer geworden ist der Besuch der Chemnitzer Kunstsammlungen bereits zu Jahresbeginn. Ab 2026 kommt ein zusätzlicher Schließtag hinzu.
Nur wenige Wochen nach der jüngsten Erhöhung der Eintrittspreise hat der Stadtrat zusätzliche Einschränkungen beschlossen. Sie sollen größtenteils erst nach dem Kulturhauptstadtjahr 2025 in Kraft treten. Ein Überblick.
Michael Müller
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
04.01.2025
3 min.
Stadt soll Chemnitzer Schulsportplätze für Allgemeinheit öffnen
Die Sportanlage hinter der Hartmannschule ist nur für den Schulsport nutzbar.
Die Diskussion über die Öffnung von städtischen Schulsportplätzen ist nicht neu. Bisher scheiterte die Umsetzung an bürokratischen Hürden. Jetzt fordern Stadträte, es zumindest während einer Testphase zu versuchen.
Christian Mathea
12:00 Uhr
2 min.
Wechselburgerin kehrt auf nationale Bühne zurück
Selina Fabian (in Rot) freut sich auf die Deutsche Meisterschaft am Samstag.
Selina Fabian vom Karate-Do Rochlitz tritt nach einer Verletzung am Samstag bei der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse an. Diese ist für sie eine Standortbestimmung für die angepeilten internationalen Wettkämpfe.
Valentin Leißner
12:00 Uhr
2 min.
Sonderschau ist Auftakt für Veranstaltungsreigen in der Tuchfabrik Crimmitschau
Im Foyer der Crimmitschauer Tuchfabrik gibt es ab sofort eine neue Sonderschau zu sehen.
Neben Ostermarkt und Textilmarkt wird es am 18. Mai zum ersten Mal eine Sammlungssprechstunde geben. Dabei werden Raritäten begutachtet, die Crimmitschauer im Museum abgeben.
Annegret Riedel
Mehr Artikel