Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hier ist schon für das Essen im Dunkeln eingedeckt. Das Licht auf dem Bild kommt nur vom Fotografen. Für die Gäste ist es stockfinster. So können sie sich ganz aufs Schmecken konzentrieren.
Hier ist schon für das Essen im Dunkeln eingedeckt. Das Licht auf dem Bild kommt nur vom Fotografen. Für die Gäste ist es stockfinster. So können sie sich ganz aufs Schmecken konzentrieren. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Essen im Dunkeln: Neues Erlebnis für die Sinne im Chemnitzer Rosenhof

Nach langer Planung gibt es in Chemnitz wieder ein Dunkelrestaurant. Einzelne Termine im Jahr können gebucht werden. Den ein oder anderen Fleck auf dem Hemd sollten Gäste verschmerzen können.

Das hat jeder schon einmal versucht: Die Augen schließen und eine Speise kosten und erraten. Wen dieses kleine Sinnesexperiment nicht abschreckt, der könnte Gefallen an einem neuen Angebot haben, das es im Rosenhof gibt. Der Verein Weißer Stock lädt in seinem Begegnungszentrum „Potpourri“ zum Essen im Dunkeln ein. In kompletter Finsternis...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
28.03.2025
5 min.
Proteste in Gaza und Israel - Neuer Anlauf für Waffenruhe
Seit Tagen gehen Menschen in Gaza gegen die Hamas und den Krieg auf die Straßen. (Archivbild)
Der Hamas liegt angeblich ein US-Vorschlag für eine Feuerpause in Gaza vor. Dort gehen wieder Menschen angesichts des Leids und der Zerstörungen auf die Straße. Und auch in Israel wird protestiert.
28.03.2025
2 min.
Boom bei Getränkedosen: Million-Tonnen-Marke geknackt
Die Zahl der verkauften Dosen brach mit der Einführung des Dosenpfands 2003 ein. (Symbolbild)
Erfrischungsgetränke aus der Dose sind gefragt, vor allem bei Jüngeren. Die verkaufte Menge ist zuletzt rasant gestiegen. Eine Marktforscherin erklärt, warum.
17.02.2025
3 min.
Zappenduster: Was sich auf diesem Chemnitzer Weg ändern soll
Hier kann es im Dunkeln gefährlich werden: Der Fuß- und Radweg hinter der Markthalle, der über den Hartmannplatz führt, ist nicht beleuchtet. Zu mindestens bis jetzt.
Der Weg zwischen Hartmannstraße und Bierbrücke, der über den Hartmannplatz und hinter der Markthalle entlang führt, ist nicht beleuchtet. Das kann zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und Radfahrern führen.
Jana Peters
13.03.2025
4 min.
Bikerimbiss, Rocknacht, Flohmarkt: Wie ein Unternehmer in Diethensdorf gerade durchstartet
Aus Holzpaletten und Brettern baut Oliver Jentsch eine Bar für die Rocknacht am Wochenende.
Im November hatte an der B 107 in Diethensdorf ein Unternehmen neu eröffnet, das alles für den Motorradfahrer anbietet. Seither hat sich der Erfolg eingestellt. Was planen die Macher für die Zukunft?
Ralf Jerke
Mehr Artikel