Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Fahrradstraße an der Uni geplant
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Auf der Reichenhainer Straße ist schon tempo 20 eingerichtet
Ich finde die Idee der Fahrradstraßen grundsätzlich sehr gut. Aber sie sollten eigentlich dazu dienen, dass man als Radfahrer schnell und sicher von A nach B kommt. Wie sinnvoll das an der beschriebenen Stelle ist, kann ich nicht beurteilen. Man müsste wissen, wie viele Radfahrer die Route derzeit pro Tag nutzen. Es ist auch nur ein relativ kurzes Stück. Dass die Reichenhainer Straße in dem Abschnitt für den Durchgangsverkehr kaum noch Bedeutung hat, ist richtig. Aber es gibt auf dem Abschnitt nicht nur Durchgangsverkehr. Besucher des Städtischen Friedhofs, die aus Richtung Zentrum mit dem Auto anreisen, würden bei Einrichtung einer Fahrradstraße auf diesem Abschnitt zu einem weiten Umweg gezwungen. Man sollte daher überlegen, ob dann nicht in Höhe des Abzweigs der Straßenbahn, also oberhalb des Campus, eine Querspange zur Fraunhoferstraße möglich wäre. Dann könnten Friedhofsbesucher den Bereich umfahren. Fürs Erste könnte man erst mal über Tempo 30 in der Zone nachdenken, finde ich.