Chemnitz
Zu DDR-Zeiten konnten die Apparate-Bauer mit Ursprung im 19. Jahrhundert auf dem Weltmarkt mithalten. 2010 war Schluss. Gefeiert werden soll das Jubiläum des Betriebes trotzdem.
Es ist das Symbol, das Touristen wohl am häufigsten in Chemnitz fotografieren: das Karl-Marx-Monument. Dass das heute an der Brückenstraße thront, ist der Firma Germania zu verdanken. "Wir waren damals der einzige Betrieb, der überhaupt in der Lage war, die 95 Einzelteile, in die der Kopf zerlegt war, zusammenzuschweißen", erzählt Hermann...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.