Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Happy Brook Festival zog in den vergangenen Jahren viele junge Leute an.
Das Happy Brook Festival zog in den vergangenen Jahren viele junge Leute an. Bild: Cindy Goerner/Archiv
Chemnitz
Festivalsommer in Chemnitz: Was man neben dem Kosmos noch alles erleben kann

Von Mai bis August kann man in diesem Sommer in Chemnitz auf einigen Festivals tanzen. Ein Höhepunkt wird zweifelsohne das Kosmos am Schlossteich – aber da gibt es noch mehr.

Chemnitz.

Die Ankündigung, dass nach einem Jahr Pause das Festival Kosmos wieder stattfinden soll, löste unter jungen Chemnitzern Jubel aus. Das Programm für den 8. Juni rund um den Schlossteich steht. Für gute Stimmung wollen aber auch noch weitere Veranstaltungen in und um Chemnitz sorgen. Die „Freie Presse“ gibt vor dem Start des Festivalsommers einen Überblick, was man nicht verpassen sollte.

Mai: Hutfestival und Fuego a la isla

Musik, Artistik, Stunts und Varieté bietet das Hutfestival in Chemnitz vom 24. bis 26. Mai. Auf neun Bühnen, die in der Innenstadt verteilt sind, zeigen 350 Künstler ihr Programm. Erstmals wird dabei in diesem Jahr auch das Areal am Wall bespielt. Am Roten Turm soll eine der Bühnen stehen. Die Veranstalter rechnen mit 50.000 Besuchern, im Kulturhauptstadtjahr will das Fest sogar 100.000 Menschen nach Chemnitz locken.

Das Fuego a la isla verzauberte im vergangenen Jahr schon die Schloßteichinsel.
Das Fuego a la isla verzauberte im vergangenen Jahr schon die Schloßteichinsel. Bild: Andreas Seidel/Archiv

Nicht einmal eine Woche später soll die Schloßteichinsel metaphorisch in Flammen stehen. Beim Festival „Fuego a la isla“ wird besonders den jungen Chemnitzern etwas geboten. Am Freitag, den 31. Mai, spielen ab 16 Uhr an fünf Orten DJs oder Bands. Am Samstag beginnt die Feier 14 Uhr. Ergänzt werden die Musiker durch Poetryslammer und Lichtshows. Die Schloßteichinsel soll für die Veranstaltung aufwendig dekoriert werden.

Juni und Juli: Kosmos, Parksommer und Fête de la musique

Hier wird es immer enger im Festivalkalender. Eine Woche nach dem Fuego steigt rund um den Schloßteich das Festival Kosmos. Mehrere Standorte sind geplant. Am 8. Juni werden hier Zehntausende zum Feiern erwartet. 2022, als der Kosmos zuletzt stattfand, kamen 50.000 Gäste. Inzwischen sind neben Silbermond und Culcha Candela insgesamt 50 Bands oder Musiker angekündigt.

Musik im Grünen bietet Fête de la musique.
Musik im Grünen bietet Fête de la musique. Bild: Mark Frost/Archiv

Ein klein wenig ruhiger dürfte es ab dem 18. Juni im Stadthallenpark zugehen. Bis zum 21. Juli sind fast jeden Tag Konzerte, Sport oder Poetryslam im Rahmen des Parksommers geplant. Gleich zum Auftakt findet um 10 Uhr das Kinderpicknick des Studios W.M. statt, das die jüngsten Chemnitzer zum Mitmachen einlädt. Anschließend ist in den viereinhalb Parksommerwochen ein regelmäßiges Programm von Dienstag bis Sonntag geplant. Alle Details lesen sie bald in der „Freien Presse“.

Am 21. Juni feiert das Fête de la musique in Chemnitz 10-jähriges Jubiläum. Von 16 bis 23 Uhr soll an vielen Orten in der Innenstadt Musik erklingen. Kaum ein Platz bleibe leer, versprechen die Veranstalter. Bühnen sollen am Roten Turm, auf dem Neumarkt und am Karl-Marx-Monument aufgebaut werden. In der St.-Jakobi-Kirche und am Wall wird ebenfalls musiziert.

Im Sinne der Kulturhauptstadtregion soll das Fête de la musique erneut ins Umland ausstrahlen. Am selben Tag finden in Zwönitz, Bockendorf, Hainichen, Burgstädt, Zschopau, Mittweida, Zwickau, Olbernhau, Limbach-Oberfrohna und Lichtenstein ebenfalls Feste mit Straßenmusik statt.

August: Happy Brook, Musikmeile und Puschen

Ein weiteres Jubiläum wird zum Beginn des Monats August gefeiert. Zum zehnten Mal organisiert das Bandbüro Chemnitz die Musikmeile. Im Uferpark werden am 2. und 3. August ambitionierte Bands aus der Region auftreten. Das Genre-Spektrum reicht dabei von Indie über Hip Hop bis hin zu Metal und Punk.

Beim Festival Happy Brook in Limbach-Oberfrohna wird einiges anders. Nach zwei Jahren im Ortsteil Pleißa zieht die Veranstaltung wegen Bauarbeiten am Veranstaltungsort in den Limbacher Stadtpark um. Welche Künstler am 16. und 17. August auftreten, soll in Kürze bekannt gegeben werden. Im vergangenen Jahr reichte die Vielfalt von Indie über Punk bis Techno. Im Stadtpark ist, anders als in Pleißa, keine Übernachtung mit Camping möglich.

Das Stadtteilfest Hang zur Kultur auf dem Sonnenberg wird in diesem Jahr etwas kleiner. Als familienfreundliches Fest „Hang zu den Kulturen“ konzentriert es sich am 24. August auf die Gießer- und Markusstraße. „Hier wird es eine kulinarische Meile sowie Tanz und Musik geben“, so Stadtteilmanager Tolga Cerci.

Den Abschluss macht am 24. und 25. August das Puschen auf dem Kaßberg. Das Anwohnerfest findet auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz statt und wartet mit vielen Musikern auf. Das Programm ist noch nicht veröffentlicht. (eran)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.06.2025
2 min.
Chemnitzer Festival „Fuego a la Isla“ begeistert Tausende auf der Schloßteichinsel
Das Festival „Fuego a la Isla“, also Feuer auf der Insel, hat knapp 3000 Gäste gezählt, hier die Seebühne mit Konrad Küchenmeister.
Knapp 3000 Gäste haben auf der Schloßteichinsel in Chemnitz das Festival „Fuego a la Isla“ gefeiert. Trotz kräftigem Wind und Regenschauern herrschte ausgelassene Stimmung. Das war nicht immer so.
Bettina Junge
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
Von Thomas Reibetanz
3 min.
12:26 Uhr
3 min.
Kommentar zum Umbruch im Kader der Niners Chemnitz: Ein Statement für Cheftrainer Rodrigo Pastore
Meinung
Redakteur
In der Saison 2023/24 haben sie die Mannschaft noch gemeinsam geführt: Trainer Rodrigo Pastore und sein Leitworf DeAndre Lansdowne. Doch die Beziehung bekam Risse.
Der Abgang von DeAndre Lansdowne kam überraschend, ist aber keine Sensation, sagt Sportredakteur Thomas Reibetanz. Denn es gab nur zwei Möglichkeiten in diesem Sommer: Trainer weg oder Mannschaft weg.
Thomas Reibetanz
03.05.2025
4 min.
Kosmos-Alternativen: Diese Festivals erwarten Chemnitz in diesem Jahr
Das Fuego a la Isla und der Chemnitzer Parksommer sind neben dem Kosmos Highlights in diesem Jahr,
Der Chemnitzer Sommer bietet, was Festivals anbelangt, noch viel mehr als nur einen Höhepunkt. Klar freut man sich auf das Kosmos. Andere Festivals sollte man trotzdem auf dem Schirm haben.
Jonas Patzwaldt
12:25 Uhr
3 min.
Polizei ermittelt gegen DJ aus dem Erzgebirge: „Ausländer raus“- Gegröle zu „L‘amour toujours“ bei Peenefest
Auf diesem Video, das dem Nordkurier zugespielt worden ist, ist zu hören, wie einige Partygäste beim Peenefest "Ausländer raus" mitgrölen und der DJ aus dem Erzgebirge dabei juxt.
Wieder sorgt ein rassistischer Refrain zu dem Song „L’amour toujours“ für Ermittlungen der Polizei. Es gibt ein Video dazu - und Gäste und der DJ aus dem Erzgebirge müssen jetzt mit Konsequenzen rechnen.
Jürgen Becker
Mehr Artikel