Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gunter Binsack hat für eine Publikation historische Architektur aufgenommen.
Gunter Binsack hat für eine Publikation historische Architektur aufgenommen. Bild: Jens Kassner
Chemnitz
Fotoausstellung in Chemnitz: Sorge um eine verlorengehende Baukultur

Der Leipziger Fotograf Gunter Binsack hat in ganz Sachsen gefährdete Bauten aus dem frühen 20. Jahrhundert ins Bild gesetzt. Die Arbeiten werden in der Architektenkammer ausgestellt.

Es war für den routinierten Fotografen nicht einfach ein weiterer Auftrag, den es abzuarbeiten gilt. „Es hat mich stellenweise sehr traurig gemacht“, gesteht Gunter Binsack. Die in Löbau in einem berühmten Bauwerk von Hans Scharoun ansässige Stiftung Haus Schmincke hatte ihn gebeten, für das Projekt „Topomomo“ Fotos von Gebäuden in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.04.2025
3 min.
Holocaust-Überlebender als Street Art in Chemnitz: Wessen Konterfei an dieser Wand auf dem Sonnenberg entsteht
An der Glockenstraße, Ecke Dresdner Straße, entsteht gerade dieses Bild. Der Künstler Falk Lehmann, alias Akut, möchte damit an einen Chemnitzer Auschwitz-Überlebenden erinnern.
Der Künstler Akut arbeitet an einer Fassadenbemalung an der Glockenstraße. Seine Werke wurden schon in Paris, Rom, London und Los Angeles ausgestellt. Jetzt hat ihn ein Freund nach Chemnitz geholt.
Jana Peters
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
15:07 Uhr
2 min.
Kovac-Forderung an BVB-Profis für Saisonendspurt
BVB-Coach Niko Kovac sieht einen positiven Trend bei seinem Team.
Nach vier Spielen ohne Niederlage ist die Hoffnung auf Europa zurück bei Borussia Dortmund. Trainer Kovac macht eine Ansage an seine Spieler und fordert auch die angeschlagenen Profis.
07.04.2025
3 min.
Kulturhauptstadt aus eigener Kraft: Künstler tauschen den Buntstift gegen den Akkuschrauber
Sieben von zehn: Phillip Hiersemann, Peter Kallfels, Steffen Vollmer, Dagmar Zemke, Dieter Wuschanski, Klaus Süß und Gregor Torsten Kozik.
Für ein halbes Jahr wird ein leerstehendes Geschäft in der Innenstadt zur Galerie. Eigeninitiative und das Entgegenkommen der GGG machen es möglich.
Jens Kassner
15:07 Uhr
2 min.
Schaffen es die Rodewischer Schachmiezen noch aufs Podest?
Symbolbild.
Drei Spiele sind in der 1. Schach-Bundesliga noch zu absolvieren. Mit eigenen Erfolgen und etwas Schützenhilfe könnte es für die Vogtländerinnen noch zu Rang 3 reichen.
Wolfgang Schwarzer
Mehr Artikel