Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Getränkehersteller jetzt klimaneutral
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Registrieren und testen.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Das Ganze nennt sich irgendwie Marketing. Der Markentingleiter/-leiterin hat nur eins im Sinn und dies muss nicht unbedingt der Wirklichkeit entsprechen - Umsatz!
Da muss halt auch das Klima herhalten, vielleicht hilft es ja diesen Umsatz zu steigern, einen höheren Preis zu erzielen. Scheinbar ist es ist opportun auf dieser grünen Welle mitzuschwimmen, egal auf den Wahrheitsgehalt solcher Äußerungen.
Grüne Technik - wie spritzig!
(und zum Trinken...)
@Tauchsieder: Der Mensch will übern Eimer gehalten werden, damit er sich wohlfühlt. Zumindest hat man sich wieder einmal in Erinnerung gebracht. Wo sich das Wasserkraftwerk für den Betrieb befindet, wurde nicht erwähnt. Nun gut, die DB fährt heute auch mit grünen Bauchbinden und verfeuert den Strom aus den Quellen wo er schon immer herkam. Die, den paar eigenen Windmühlen der Bahn entnommene Energie, langt um ein paar Bahnhöfe zu beleuchten, jedenfalls ist der Kunde beeindruckt.
Für wie blöd wird hier eigentlich der Kunde gehalten und wissen die überhaupt von was sie sprechen?
Wow! Und welches Gas ist dann für "spritzig" verantwortlich?