Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Maren Stübner testet die verschiedenen Gerüche der Fit-Produkte.
Maren Stübner testet die verschiedenen Gerüche der Fit-Produkte. Bild: Christian Mathea
Chemnitz
Großer Andrang bei Eröffnung von Fit-Sonderausstellung im Industriemuseum

Am Wochenende gibt es viele Mitmach-Angebote für Kinder. Der Museumsbesuch ist Samstag und Sonntag kostenlos.

Chemnitz.

Die Geschichte der Spülmittelfirma, die 1954 in Chemnitz begann, schreibt zur Kulturhauptstadt wieder eine kleine Episode in der Gründungsstadt. Nach der Lichtaktion am Roten Turm ist seit Samstag die Fit-Sonderausstellung im Industriemuseum geöffnet. Zahlreiche Besucher wollten sich das nicht entgehen lassen, waren schon am Vormittag da, um sich die grafischen Entwürfe von Chefdesigner Horst Geil anzuschauen, etwas über die Entwicklung der Verpackung zu erfahren oder die Produkte mit der Nase zu entdecken.

An verschiedenen Ständen können Kinder Experimente machen.
An verschiedenen Ständen können Kinder Experimente machen. Bild: Christian Mathea

Kinder können in einem extra Raum ihrer Experimentierfreude freien Lauf lassen und Fitflaschen gestalten oder ein eigenes Spülmittel mischen.

Am Eröffnungswochenende der Fit-Sonderausstellung ist der Besuch des Industriemuseums kostenlos, geöffnet ist Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. (cma)

Zahlreiche Besucher kamen schon am Vormittag zur Eröffnung der Fit-Ausstellung.
Zahlreiche Besucher kamen schon am Vormittag zur Eröffnung der Fit-Ausstellung. Bild: Christian Mathea

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.02.2025
4 min.
Fit-Herstellung beim VEB Fettchemie Karl-Marx-Stadt: Wie eine Ausbildung das Leben zweier Lehrlinge prägte
Sylvia Küpperbusch und Wolfgang Uhlig haben von 1965 bis 1968 beim VEB Fettchemie den Beruf Chemiefacharbeiter mit Abitur erlernt.
In den Anfangsjahren wurde das Spülmittel beim VEB Fettchemie Karl-Marx-Stadt produziert. In dem Betrieb haben zahlreiche Chemnitzer ihre Ausbildung absolviert. Für einige begann dort auch eine künstlerische Karriere.
Christian Mathea
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
20.02.2025
10 min.
Fit – Ein Spülmittel und sein Siegeszug
Wolfgang Groß ist der Geschäftsführer der Fit GmbH im ostsächsischen Hirschfelde. Er kam einst aus dem Westen Deutschlands und hat um den Erhalt der Firma und des Standortes gekämpft.
In seiner Flasche steckt der Rote Turm von Chemnitz und ein Stück DDR-Geschichte: Fit ist mehr als nur Fit – und ist jetzt an den Ort seiner Entstehung zurückgekehrt.
Gabriele Fleischer
13:18 Uhr
2 min.
Wolken und Regen am Wochenende
Für das Wochenende ist wechselhaftes Wetter angekündigt.
Es wird nass. Oberhalb von etwa 1.000 Metern ist sogar Neuschnee vorhergesagt. Nächste Woche lässt sich die Sonne dann wieder mehr sehen.
13:19 Uhr
3 min.
Öffentlicher Dienst: Schlichter für mehr Geld in zwei Stufen
Verdi verhandelt im Tarifstreit für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. (Archivbild)
Mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warten auf eine Neuregelung ihrer Einkommen und Arbeitszeiten. Jetzt gibt es eine Schlichtungsempfehlung.
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel