Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz
Hinterm Uni-Campus entsteht eine neue Bühne für Bernsdorf

Der Verein Subbotnik hat einen Wettbewerb um Geld zur Belebung von Brachen gewonnen. Die Gestaltung soll bald beginnen.

Es sieht nach Baustelle aus, fast in allen Räumen. Das passt zum Namen des soziokulturellen Zentrums. Als der Verein nach dreijährigem Ringen 2015 den ehemaligen Speisesaal der Dr.-Theodor-Neubauer-Schule an der Vettersstraße übernehmen konnte, sagte jemand: Hier sind noch viele Subbotniks nötig. So wurden einst die von Lenin propagierten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:43 Uhr
2 min.
Dämme nach Erdbeben in Myanmar in Gefahr
In der Erdbebenregion leben mehr als 18 Millionen Menschen.
Das Rote Kreuz in Myanmar richtet sich auf eine große Katastrophe ein. Im Erdbebengebiet rund um das Epizentrum leben Millionen.
15.07.2024
4 min.
Kulturhauptstadt: Wie die Bürger lokale Treffpunkte mitgestalten – oder nicht
Am Klub Subbotnik hat die Firma Techno Farm im Frühjahr das Gelände für eine Freilichtbühne vorbereitet.
Es geht voran. Die 16 plus 1 als „Öffentliche Plätze“ bezeichneten Interventionsflächen sind teils fertiggestellt oder in Arbeit. Haben die Einwohner tatsächlich Anteile an der Umsetzung? Eine Analyse.
Jens Kassner
09.09.2024
4 min.
Chemnitz: Kiez-Kantine, Probenräume und Fablab – was in der Stadtwirtschaft gerade entsteht
Octavio Gulde ist einer der zwei Koordinatoren des Maker Hubs Stadtwirtschaft.
Die Stadtwirtschaft auf dem Sonnenberg gehört zu den wichtigsten Aktionsflächen der Kulturhauptstadt. Sie soll zu einem Treffpunkt der Kreativszene werden. Die Planungen gehen weit über 2025 hinaus.
Jens Kassner
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
12:42 Uhr
4 min.
Kein Höhenlimit: Bundesgerichtshof klärt, was eine Hecke ist
Am höchsten deutschen Zivilgericht ging es um eine meterhohe Bambushecke. (Symbolbild)
Ein Nachbarstreit über eine meterhohe Bambushecke landet am höchsten deutschen Zivilgericht. Ist das Gewächs zu hoch, um Hecke zu sein?
Jacqueline Melcher, dpa
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel