Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dolce Vita in Chemnitz: So soll die wahrscheinlich erste Filiale von „Feriolo Gelato“ überhaupt in Deutschland aussehen.
Dolce Vita in Chemnitz: So soll die wahrscheinlich erste Filiale von „Feriolo Gelato“ überhaupt in Deutschland aussehen. Bild: Visualisierung: PR
Chemnitz
In der Galeria Kaufhof in Chemnitz startet neues italienisches Restaurant-Konzept

„Ferioli Gelato“ wird zuerst in Sachsen an den Start gehen und will dann deutschlandweit wachsen. Neben dem Galeria-Gebäude ist noch ein zweiter Standort in Chemnitz geplant.

Chemnitz.

Olaf Banderob Medeiros ist alles andere als neu im Eis-Geschäft. Der Kieler hat schon mehrere Konzepte entwickelt. Derzeit betreibt er mit seinem Geschäftspartner Farhad Ghanay mehrere Eiscafés in Hannover. Seit 2006 wurden in diesen Betrieben Erfahrungen mit unterschiedlichen Gastronomie-Konzepten gesammelt. In Chemnitz wollen die beiden diese Erfahrungen bündeln und unter dem Namen „Feriolo Gelato“ ein neues Konzept starten, das nach weiteren Filialen in Dresden und Berlin in ganz Deutschland umgesetzt werden soll. „Es wird eine Ganztagesgastronomie werden mit Schwerpunkt um das Eiscafé“, sagt Medeiros. Neben Eis soll es ein Büfett mit Pinsa, Pasta, Bowls und Salaten geben – dazu italienische Kaffeesorten, Kuchen, Smoothies sowie alkoholische Getränke und Softdrinks.

Zwei Standorte in Chemnitz

Dass Chemnitz nun das erste Restaurant der neuen Kette bekommt, ist eher Zufall. Zunächst sollte es in Dresden losgehen. Im dortigen „Kaufpark Nickern“ wurden dem Eis-Investor von der Krieger-Gruppe zusätzlich Flächen im Galeria-Gebäude in Chemnitz angeboten, das der Eigentümer ebenfalls im vergangenen Jahr übernommen hatte. Medeiros ließ sich vor allem wegen der Größe von Chemnitz überzeugen. Das bevorstehende Aus des Galeria-Warenkonzerns habe ihn dann zwar überrascht, aber er glaubt trotzdem weiter an die Innenstadt. Die Kundenströme seien sehr gut, begründet der Kieler Unternehmer.

Eigentlich sollte der Betrieb in Chemnitz im Juni starten, aber aufgrund von Lieferschwierigkeiten für Innenausbau und Küchentechnik wird es nun August – aber immer noch etwas eher als die Filiale im „Kaufpark Nickern“ in Dresden. Damit macht Chemnitz für den Deutschland-Auftakt von „Feriolo Gelato“ trotz des späteren Starts das Rennen.

Auch an der Zentralhaltestelle will „Feriolo Gelato“ einen Schnell-Imbiss starten. Die Einrichtung soll trotzdem hochwertig sein.
Auch an der Zentralhaltestelle will „Feriolo Gelato“ einen Schnell-Imbiss starten. Die Einrichtung soll trotzdem hochwertig sein. Bild: Visualisierung: PR

Hier wird „Feriolo Gelato“ an zwei Standorten öffnen. Einerseits ein großes Restaurant direkt im Galeria-Gebäude am Markt. Die geplante Einrichtung wirkt edel, offenbar soll Wert auf die Aufenthaltsqualität in den Räumen der neuen Restaurant-Kette gelegt werden. Auf den Designstudien dominieren Rot- und Goldtöne. Neben modernen Bartischen mit hohen Stühlen stehen rote Sessel vor Couchtischen. Die Wände zieren Rundbögen, die an die Arkaden italienischer Städte erinnern, und von der Decke hängen Kronleuchter und Pflanzen. „Wir werden auch eine Instagram-Wand haben, vor der die Gäste Selfies machen können“, sagt Medeiros.

Neben der Galeria-Fläche wird „Feriolo Gelato“ eine zweite Filiale an der Zentralhaltestelle eröffnen, direkt neben dem geplanten Polizei-Stützpunkt. „Die ist für Kunden gedacht, die weniger Zeit haben, weil sie beispielsweise nur auf eine Bahn warten.“ In dem ebenfalls mit gemütlichen Sitzmöbeln und Kronleuchtern ausgestatteten Bistro soll es neben Eis und Kaffee zum Mitnehmen auch Crêpes und Waffeln geben.

Betreiber auf Personalsuche

Für die beiden Standorte ist der Investor gerade auf der Suche nach regionalen Lieferanten und künftigen Mitarbeitern – vom Schichtleiter bis zur Küchenhilfe ist alles gefragt. Je nach Arbeitszeit der Beschäftigten könnten bis zu 40 Leute eingestellt werden. Zum Team gehört auch ein Gastroroboter, der für Unterhaltung sorgen soll.

Thomas Lambrecht von der Sächsischen Großbäckerei Union will mit einem Bäckerbistro „Emils 1910“ in der Innenstadt starten.
Thomas Lambrecht von der Sächsischen Großbäckerei Union will mit einem Bäckerbistro „Emils 1910“ in der Innenstadt starten. Bild: Toni Söll

Wegen Verzögerungen auf der Baustelle wird auch die Bäckereifiliale „Emils 1910“ an der anderen Ecke des Galeria-Gebäudes erst Mitte August öffnen, ursprünglich sollte es Pfingsten losgehen. „Die Übergabe der Baufläche hat sich verzögert, wir konnten vorher nicht rein“, begründet Geschäftsführer Thomas Lambrecht. „Jetzt öffnen wir zum Weinfest.“ Ähnlich wie an der Mauersbergerstraße will die dahinterstehende Großbäckerei Union ein Bistro im Vintage-Stil im Galeria-Gebäude öffnen, der Fokus liegt auf dem Frühstücks- und Mittagsgeschäft.

Die Ankündigung der bevorstehenden Schließung des Kaufhauses habe auch ihn überrascht, gibt Lambrecht zu. „Der Leerstand sieht nicht gut aus, gerade in der Kulturhauptstadt.“ Allerdings habe er selbst nicht an einen Rückzug gedacht. „Es gibt ja trotzdem viele Menschen, die in die Innenstadt zum Einkaufen kommen und dort arbeiten.“ (cma)

Weitere aktuelle Informationen über die Chemnitzer Wirtschaft finden Sie unter www.freiepresse.de/wirtschaft-Chemnitz

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
3 min.
Nächste Hitzewelle oder Regenwetter? Das kommt jetzt auf Sachsen zu
Was kommt in den nächsten Tagen in Sachsen vom Himmel: Sonnenschein oder Regen?
Das Wochenende naht, Zeit für den Blick aufs Sachsen-Wetter. Und auf die kommende Woche. Was erwartet die Menschen im Freistaat? Die „Freie Presse“ hat nachgefragt.
Patrick Hyslop
11.05.2025
5 min.
Croissant, Sushi, Starbucks: Welche Läden neu sind in der Chemnitzer Innenstadt – und welche doch nicht kommen
Pancakes und Croissants gibt es ab sofort in Emma’s Café am Johannisplatz. Betrieben wird das neue Café von Mai und Youssef Bash. Den Namen hat sich ihre Tochter Emma gewünscht.
Nach dem Neustart eines Familiencafés am Samstag im Zentrum kommen in den nächsten Monaten einige neue Restaurants dazu. Aber es gibt auch Rückschläge. Zwei bereits spruchreife Projekte sind wohl gestrichen.
Christian Mathea
20:56 Uhr
2 min.
Nach Bayreuth-Testspiel: Erzgebirge Aue fällt Entscheidung über Verbleib von Probespieler
Maxim Gresler hat die vergangenen drei Wochen bei den Veilchen vorgespielt.
Maxim Gresler hat die vergangenen drei Wochen bei den Veilchen vorgespielt. Hat er sich für einen Transfer empfehlen können?
Paul Steinbach
03.07.2025
8 min.
DEA, Praktiker, Raider und Co.: Diese bekannten Marken von früher sind verschwunden
Ob DEA, Commodore oder Plus: Einst waren sie und andere bekannte Markennamen allgegenwärtig.
Erinnern Sie sich noch an Plus oder Schlecker? Diese und weitere Namen waren einst jedem vertraut. Was aus ihnen wurde.
Patrick Hyslop
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Metalldiebstahl im großen Stil, Raub mit vorgehaltener Pistole und Völkermord-Verharmlosung
In der nächsten Woche finden 36 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
11:00 Uhr
3 min.
Wer jetzt in zwei Hotels am Fichtelberg das Sagen hat
Das Ahorn-Hotel „Am Fichtelberg“ ist auf Familien ausgerichtet.
Mit insgesamt 560 Zimmern bilden die beiden Oberwiesenthaler Ahorn-Hotels das größte Beherbergungsunternehmen in der hiesigen Region. Auf Führungsebene gab es nun Veränderungen.
Kjell Riedel
Mehr Artikel