Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jürgen Nitsche lebt in Mittweida.
Jürgen Nitsche lebt in Mittweida. Bild: Denise Märkisch
Chemnitz
Jürgen Nitsche, die Stolpersteine und die Suche nach Biografien

Der promovierte Historiker forscht seit Jahrzehnten zu den Opfern des Nazi-Regimes in Chemnitz und anderen Orten der Region. Ohnehin gebe es manchmal nur Namen und vielleicht noch nicht einmal die. Doch wer ist dieser Mann?

Wenn Jürgen Nitsche arbeitet, blickt er ins Grüne. Sein Arbeitszimmer in einem Haus in Mittweida hat Fenster zu zwei Seiten hinaus. Vor ihm steht ein großes Bücherregal, im Nebenzimmer noch mehr Bücher. Historiker eben. Nitsche ist 67 Jahre alt und Rentner. Sein Lebensthema, die Geschichte der Juden in Sachsen, insbesondere in der NS-Zeit,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.07.2025
3 min.
Nach Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Fan schreibt bewegenden Brief – und bekommt Antwort
Peter Maffay Anfang Mitte Juni auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Eine Berlinerin hat nach dem Maffay-Konzert im Erzgebirge einen bewegenden Brief an ihr Idol verfasst - und bekam Antwort. Was der Sänger selbst über seine Konzertpläne für 2026 sagt.
Beate Kindt-Matuschek
25.04.2025
4 min.
„Herzschmerz und Hoffnung“: Engländer suchen ihre Chemnitzer Familie
Cornelia Siegel von der Stadtverwaltung zusammen mit Hannah Allan und William Godwin auf den Spuren einer Familiengeschichte.
Jahrzehnte hat ihr verstorbener Vater die Familiengeschichte rekonstruiert. Jetzt entdecken sie endlich ihre Herkunft in Chemnitz. Was sie erlebten und welches Geschenk sie der Stadt machen wollen.
Jonas Patzwaldt
31.03.2025
4 min.
Neue Stolpersteine in Burgstädt: Die bewegenden Biografien dahinter
Im Oktober 2013 wurde im Burgstädter Ortsteil Herrenhaide ein Stolperstein für den Kommunisten Albert Hößler verlegt. Jetzt sollen sechs neue Steine zur Erinnerung an NS-Opfer gesetzt werden.
Juden, Euthanasie-Opfer und Kriegsdienstverweigerer: Die Schicksale von Willi Königsberg, Kurt Dathe und Max Moserth sind eng mit der NS-Zeit verknüpft. Was macht ihre Geschichten so besonders?
Bettina Junge
11:00 Uhr
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
11:11 Uhr
3 min.
Für 95 Millionen Euro: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool
Hugo Ekitiké wird in Zukunft für den FC Liverpool auf Torejagd gehen.
Eintracht Frankfurt gibt Stürmer Hugo Ekitiké Berichten zufolge zum FC Liverpool ab. Für die Hessen ist es ein weiterer riesiger Transfer. Und der englische Meister holt den nächsten Star.
11:12 Uhr
1 min.
Männer rufen verfassungsfeindliche Parolen auf Musikfestival
	Die Polizei stellte auf einem Festival sieben junge Tatverdächtige (Symbolbild)
Auf einem Festival in Hoyerswerda haben junge Männer nach Angaben der Polizei verfassungsfeindliche Parolen gerufen haben. Der Staatsschutz ermittelt.
Mehr Artikel