Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fake-Geldscheine auf dem Boden und weiter im Programm: Was im Stadtrat diese Woche los war.
Fake-Geldscheine auf dem Boden und weiter im Programm: Was im Stadtrat diese Woche los war. Bild: Michael Müller/Archiv
Chemnitz
Kommentar zu Eklat im Chemnitzer Stadtrat: Ich will mich daran nicht gewöhnen

Der Mai-Stadtrat in Chemnitz war thematisch nicht wirklich mit heißen Entscheidungen gespickt. Dennoch war es kein normaler – bei Weitem nicht. Rechtsextreme nutzten die Bühne – im Gremium und auf den Besucherrängen. Eine Verbindung ist offensichtlich.

Fraktionserklärung Martin Kohlmann: Um Chemnitz geht es dem Gründer der rechtsextremen Freien Sachsen nicht. Ein Mikrofon reicht ihm, um Behauptungen in den Raum zu stellen. Sein Fazit: alle korrupt (außer sie selbst natürlich). Beweise hat er keine parat. Einfach mal wieder dumpf gegen das „System“ wettern. Dass da aber noch mehr kommen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:08 Uhr
4 min.
US-Besuch in Belarus: Oppositioneller Tichanowski kommt frei
Jahrelang hat die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja für die Freilassung ihres Ehemanns Sergej Tichanowski gekämpft. (Archivbild)
Beim Besuch eines US-Generals in Minsk lässt der belarussische Machthaber Lukaschenko 14 Oppositionelle frei. Darunter ist mit Sergej Tichanowski auch einer seiner bekanntesten Gegner.
14.05.2025
3 min.
Nach Köhler-Rauswurf aus der AfD-Fraktion: Stadtratssitzung in Chemnitz startet mit Eklats
Zu Beginn der Stadtratssitzung am Mittwoch warfen Unbekannte nachgemachte Geldscheine in den Stadtverordnetensaal.
Erst gab es eine längere Debatte darum, wo der von der AfD ausgeschlossene Nico Köhler sitzen soll. Danach flogen nachgemachte Geldscheine durch den Sitzungssaal, eine Anspielung auf Vorteilsnahme-Vorwürfe.
Benjamin Lummer, Michael Müller
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
21:32 Uhr
5 min.
Herzschlagfinale im Vogtland: Fußballern von Germania Mittweida fehlt ein Tor zum Klassenerhalt
Leandro Schüßler hat in Syrau mehr als 90 Minuten die Außenbahn beackert – auch im Rückwärtsgang, um die Konter der Gastgeber zu stoppen. Am Ende sank auch er enttäuscht zu Boden.
Beim SC Syrau reichte den Mittweidaern das 0:0 nicht, um die Liga zu halten. Die Gastgeber zitterten nach dem Schlusspfiff auch, durften wenige Minuten später aber jubeln.
Robin Seidler
03.06.2025
4 min.
Aktion gegen Identitäre Bewegung: „Zentrum Chemnitz“ mit Farbe besprüht
Auf dem Instagram-Kanal „widerstand.chemnitz“ tauchten am Dienstag Bekennervideos auf.
Der Rückzugsort der rechtsextremen Identitären Bewegung in Chemnitz wurde am Dienstagmorgen Ziel eines Farbangriffs. Das steckt dahinter.
Jana Wejkum, Erik Anke
Mehr Artikel