Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Viviane Schiemann lebt seit ihrer Kindheit im Heckertgebiet. Plattenbau und viele Menschen und trotzdem sei es ein bisschen wie auf dem Dorf, findet sie.
Viviane Schiemann lebt seit ihrer Kindheit im Heckertgebiet. Plattenbau und viele Menschen und trotzdem sei es ein bisschen wie auf dem Dorf, findet sie. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Leben im Plattenbau: Eine 19-Jährige und das Erwachsenwerden im und um einen Elfgeschosser

Viviane Lee Schiemann ist Teil der Jugend, die in den 2000er-Jahren im ehemaligen „Fritz-Heckert“-Gebiet großgeworden ist. Ihre Antwort auf die Frage, was das Wohngebiet für junge Menschen noch braucht, ist überraschend einfach.

Viviane Schiemann ist der Typ junge Frau, den kaum etwas zu erschrecken scheint. 19 Jahre alt, offenes Lächeln, das Herz auf der Zunge. Ein „Heckert-Kind“ der Gegenwart. Als sie in eines der größte Plattenbaugebiet der DDR zog, waren viele der Gebäude schon wieder verschwunden. Zwischen 2002 und 2012, im Zuge des Programms Stadtumbaus Ost....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.06.2025
4 min.
Größte freie Schule in Chemnitz: Herr Meyer und das Erfolgsgeheimnis des Evangelischen Schulzentrums
Stefan Meyer verabschiedet sich nach 30 Jahren am Evangelischen Schulzentrum in den Ruhestand.
Nach reichlich drei Jahrzehnten im Schulverein und gut 20 Jahren als Geschäftsführer verabschiedet sich Stefan Meyer in den Ruhestand. Er übergibt eine Schule, die sich vor Anfragen kaum retten kann.
Michael Müller
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
17.07.2025
2 min.
Aktivisten: 360 Tote bei Gewalt in Syrien
Laut Aktivisten ziehen syrische Regierungstruppen im Süden ab.
Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte haben Regierungstruppen mit dem Abzug begonnen. Hält eine neue Waffenruhe zwischen Drusen, Beduinen und den Regierungstruppen?
17.07.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 16.07.2025
 5 Bilder
Studenten verbrennen US-amerikanische und israelische Flaggen während einer Kundgebung an der Universität Sanaa im Jemen.
28.06.2025
2 min.
Hunderte Friedensbanner: Ein bunter Weltrekord in Chemnitz
Gerald Richter ist der Initiator der Friedensbanner. Hunderte gibt es davon.
Seit 15 Jahren gibt es das Jugendkunstprojekt der Friedensbanner. Mittlerweile füllen sie Tausende Quadratmeter. Nun wurde ein Rekord geknackt.
Denise Märkisch
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel