Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz
Liveticker: Demos und Kinderfest - das war der 1. Juni in Chemnitz

Die Jugendvereinigung der rechtsextremen Partei NPD sowie "Chemnitz nazifrei" hatten Kundgebungen angemeldet. In der Innenstadt gibt es ein buntes Familienfest. Wir begleiten das Geschehen in einem Liveticker.

Chemnitz.

19. 00 Uhr: Für die Polizei sind die Veranstaltungen beendet, insgesamt blieb alles ruhig. Es wurden fünf Anzeigen erstattet, wegen Verwendens verfassungswidriger Organisationen, Bedrohung und Nötigung. Zudem wurden 14 Verstöße gegen das Sächsische Versammlungsgesetz festgestellt und angezeigt. 

16.25 Uhr: Nach den Demonstrationen lassen nun die Band Waving The Guns den Tag ausklingen. 

15.38 Uhr: Am Karl-Marx-Kopf beginnen die "Baked Beans" ein Konzert. 

15.34 Uhr: Die Innenstadt ist noch immer ziemlich voll, neben jungen Leuten sind auch viele Familien mit Kindern unterwegs. Nicht alle haben Verständnis für die Demos. "Solln'se alle ihre Meinung haben wie sie wollen. Aber zum Kindertag muss das echt nicht sein", so eine Mutter.

15.22 Uhr: Die Gegendemo ist ebenfalls beendet. Größere Zwischenfälle wurden bislang nicht bekannt. Das Familienfest in der Innenstadt dauert noch bis zum Abend an.

15.04 Uhr: Vorbei an pfeifenden Gegendemonstranten werden Teilnehmer der Rechtsextremen-Demo über die Bahnhofstraße zum Bahnhof geleitet.

14.55 Uhr: Insgesamt nahmen nach Polizeiangaben etwa 270 Demonstranten an der rechten Kundgebung teil, bei den Gegendemonstranten waren es etwa 1300 Teilnehmer. 

14.51 Uhr: Der Zug der Gegendemo bewegt sich vom Hauptbahnhof weiter. An der Kreuzung Brücken-/Bahnhofstraße ist wieder viel Polizei zugegen.

14.49 Uhr: Die rechte Demo ist jetzt beendet. Der nächste "TddZ" 2020 wird von den Rechtsextremen in Worms angekündigt.

14.48 Uhr: Auf dem roten Turm waren bislang 202 Besucher. Geöffnet hat der Turm seit 12 Uhr und noch bis 16 Uhr. Auskunft von Werner Thiele vom Rotary Club Chemnitz.

14.42 Uhr: Steffen Meitzner von der Berufsfeuerwehr Chemnitz auf dem Familienfest: "Bei uns hier läuft es super. Die Kinder interessieren sich vor allem für die Luftballons, die wir verschenken - und natürlich für die Feuerwehrautos, die man besichtigen kann."

14.36 Uhr: Die Rechtsdemo ist zurück in der Innenstadt. Lauter Gegenprotest auf der Bahnhofstraße.

14.30 Uhr: Am Stand des BFNW werden Bienenhäuser verschenkt. "Das Thema stößt auf großes Interesse bei den Leuten, wir haben gerade unser letztes von 20 Häusern verschenkt", sagt Jürgen Fischer vom Verein.

14.23 Uhr: Insgesamt ist recht wenig los auf dem Kinderfest. Der Andrang hält sich in Grenzen. An einzelnen Fahrgeschäften gibt es dennoch eine Schlange.

14.21 Uhr: Matthias Büchner aus Chemnitz ist mir seiner Familie auf dem Kinderfest: "Ganz einfach weil wie Kinder haben." Das habe nichts mit irgendwelchen Demos zu tun.

14.19 Uhr: Die mittlerweile auf weit über 1000 Teilnehmer angewachsene Gegendemo erreicht den Brühl. Redner fordern unter donnerndem Applaus die Schließung rechter Szene-Läden. Die Brunnen auf dem Brühl bieten eine willkommene Erfrischung. Anwohner verteilen Wasser und Kekse.

14.17 Uhr: Diana Hikel aus Chemnitz ist mit ihrer Freundin Lisa Peprny auf dem Familienfest. Hikel hat ihre sechsjährige Tochter mit dabei und sagt "Ich bin bewusst auf das Familienfest gekommen, um die Stadt nicht den Nazis zu überlassen."

14.11 Uhr: Zwischenkundgebung an der Müllerstraße. Die Sonne prasselt erbarmungslos. Sanitäter melden bislang keine größeren Probleme.

14.09 Uhr: Skoda malt den baldigen Zusammenbruch der Gesellschaft an die Wand. Skoda: "Wir kämpfen, bis entweder wir tot sind oder dieses System!" Kurzer Beifall. Die Demo zieht weiter.

14.03 Uhr: Jetzt der Bundesvorsitzende der Rechten, Sven Skoda, seit 20 Jahren im rechtsextremen Spektrum unterwegs.

13.58 Uhr: Christian Häger, Bundesvorsitzender der Jungen Nationalisten, will an den "Grundpfeilern der Republik rütteln." Es gelte "zu kämpfen, bis der letzte noch steht."

13.53 Uhr: Rechte Zwischenkundgebung am Anfang der Hainstraße/Ecke Palmstraße. Die Trommeln sind eingepackt.

13.41 Uhr: Die Polizei muss mit Gewalt verhindern, dass Gegendemonstranten durchbrechen.

13.39 Uhr: Am Külzplatz treffen die Demo der Rechtsextremen und die der Gegendemonstranten erneut aufeinander. Ganz in der Nähe befindet sich das Restaurant "Mangal", das vergangenen Herbst in Brand gesetzt wurde. Die Rechtsextremen werben in Sprechchören für einen "nationalen Sozialismus".

13.38 Uhr: Die Gegendemonstration hält auf der Straße der Nationen, vor der Kreuzung Müllerstraße. Dort entlang kommt gleich die rechte Demonstration.

13.36 Uhr: An der Ecke Straße der Nationen/Ecke Müllerstraße ziehen die rechten Demonstranten mit etwa 50 Metern Abstand an der linken Kundgebung vorbei.

13.27 Uhr: An der Brückenstraße merkt  man nichts von den Demos. Buntes Treiben auf dem Kinderfest.

13.25 Uhr: Demo am Schillerplatz läuft los in Richtung Müllerstraße. Polizei sichert Nebenstraßen gegen Durchbruchversuche.

13.14 Uhr: Die Gegendemo bereitet sich darauf vor, loszulaufen.

13.11 Uhr: Die rechte Demo zieht vorbei. Aus den Reihen der Gegendemonstranten fliegen Böller.

13.10 Uhr: Die beiden Züge versuchen sich mit Sprechchören zu überstimmen.

 

 

13.09 Uhr: Polizei macht die Georgstraße frei. Großes Pfeifkonzert und Sprechchöre von ca. 1000 Gegendemonstranten.

13.08 Uhr: Der rechte Demozug kommt vom Bahnhof runter. Polizisten setzen Helme auf. Die Rechten beginnen zu skandieren.

13.04 Uhr: Die Reporter dürfen wieder durch die Absperrung. 

13.01 Uhr: Polizeipräsidentin Sonja Penzel ist am Schillerplatz eingetroffen. Polizei setzt Helme auf, steht in mehreren Gruppen bereit. Auch weitere Landtagsabgeordnete der Linken sind vor Ort, u.a. Klaus Bartl und Nico Brünler (beide Chemnitz), sowie Landeschef Rico Gebhardt.

12.59 Uhr: Die Zwischenkundgebung ist beendet, die Demo geht weiter.

12.57 Uhr: Brück ruft auf, bei Pegida mitzumachen, oder, "wer es handfester mag", bei den Nationalisten. Außerdem ruft er zur Abschaffung des Parlamentarismus auf.

12.54 Uhr: Baur wirft der Regierung "Staatskriminalität" und den Gerichten Versagen vor. "Gewisse populistische Parteien, die gerade abräumen" seien nicht konsequent genug. Baur zitiert Mao Tse-Tung: Man solle sich "im Volk bewegen, wie der Fisch im Wasser." Danach spricht Michael Brück (Die Rechte, Stadtrat in Dortmund).

12.52 Uhr: Inmitten der Gegendemonstranten macht sich ein schwarzer Block offensichtlich bereit für die Konfrontation.

12.48 Uhr: Polizei versucht Verbot der Gesichtsvermummung durchzusetzen. Darauf wurde gerade auf der Demo durch einen Sprecher am Mikro hingewiesen.

12.45 Uhr: Am Schillerplatz wächst die Anspannung. Ein erster Versuch der Gegendemonstranten, die Kreuzung zu besetzen, wurde von der Polizei unterbunden. Die Polizeiführung und auch Ordnungsbürgermeister Miko Runkel sind vor Ort.

 

 

12.44 Uhr: Jens Baur, Landeschef NPD Sachsen, hält eine Hetzrede gegen Ausländer.

12.37 Uhr: Die Polizei schickt sogar Reporter mit Presseausweis hinter die Absperrungen. Man habe gerade die Order bekommen und könne sonst im Falle einer Eskalation nicht für die Sicherheit garantieren.

12.36 Uhr: Die rechte Demo firmiert unter "deutscher Jugend", aber der Anteil Jugendlicher ist eher überschaubar. Am Bahnhofsvorplatz Trommeln und eine Zwischenkundgebung.

12.34 Uhr: Die Polizei geht von mehreren 100 linken Gegendemonstranten aus. Eine genauere Zählung liegt noch nicht vor.

12.30 Uhr: Jetzt wird in der rechten Demo Musik gespielt. Ein Trommelersatz.

12.26 Uhr: Auch die linke Gegendemo stimmt sich mit Sprechchörenein: "Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda!"

12.24 Uhr: Jetzt Rufe, Parolen.

12.23 Uhr: Dadurch wird die Demo langsamer und schweigsamer.

12.21 Uhr: Der Einsatzleiter der Polizei verfügt: Es darf nur im Stehen getrommelt werden. Ansage: Die Trommler laufen ohne Trommeln vorneweg und halten gelegentlich zum Trommeln an. Es geht jetzt weiter.

12.19 Uhr: Am Schillerplatz hat sich die Auftaktdemo der Nazi-Gegner noch keinen Meter bewegt. Stattdessen wird eine Blockade der Kreuzung diskutiert, um der Demo des "Tags der deutschen Zukunft" den Weg versperren. Polizei hat bereits Fahrzeuge aufgefahren, um ein Vorbeileiten zu ermöglichen.

12.18 Uhr: Etwa 250 Teilnehmer bei der rechten Demo. Demo kommt nach wenigen Schritten am Ausgang des Parkplatzes zum Stehen. Es gibt zwei Trommler, aber die Auflage lautet, es darf kein "Marschtakt" entstehen. Das sah die Polizei offenbar nicht gegeben.

12.15 Uhr: Die Info, dass die rechten Demonstranten vom Bahnhof loslaufen, hat die Gegendemonstration am Omnibusbahnhof erreicht. Die ersten Gegendemonstranten blockieren die Marschroute. Erklärtes Ziel der Organisatoren ist, die Rechten nicht marschieren zu lassen.

12.12 Uhr: Jetzt läuft die rechte Demo los.

12.03 Uhr: Die Rechten laufen jetzt los, zunächst zum Bahnhofsvorplatz, wo die erste Kundgebung stattfinden wird. Der Demoleiter sagt: "Feuer frei!"

12.02 Uhr: Michael Kretschmer: "Ich freue mich, dass sich die Chemnitzerinnen und Chemnitzer nicht beeindrucken lassen, sondern gemeinsam ein Familienfest feiern. Deswegen bin ich gerne zu Besuch in der Stadt. Wir lassen uns die Stimmung nicht vermiesen."

12.01 Uhr: Die rechte Demo formiert sich.

11.55 Uhr: Am Schillerplatz hat sich die Lage beruhigt. Die Demo wächst weiter an, es erklingen laute Sprechchöre.

11.49 Uhr: Auch Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) ist auf dem Familienfest angekommen.

11.45 Uhr: Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig (SPD) beim Familienfest: "Wir haben uns bewusst entschieden, der rechten Demonstration ein Fest entgegenzustellen. Ich war gerade unterwegs und freue mich, dass so viele Familien das Angebot annehmen. Jetzt hoffe ich, dass alles friedlich bleibt."

11.44 Uhr: Die Musik und Moderation der Wasserschlacht an der Johanniskirche schallt laut über den Ort der rechten Kundgebung.

11.34 Uhr: Auf der Straße der Nationen stecken in Höhe der Alten Aktienspinnerei rund 150 aus Leipzig angereiste Teilnehmer der Gegendemo fest. Die Polizei will sie erst nach Taschenkontrollen zur Auftaktkundgebung durchlassen. Problem: Durch die Aktion ist auch die geplante Demoroute blockiert.

11.18 Uhr: Bei der Demo der Rechten zählen Augenzeugen etwa 170 Teilnehmer.

11.16 Uhr: Etwa 130 Teilnehmer aus ganz Deutschland eines Seminars der Gewerkschaftsjugend der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sind auf dem Weg zum Schillerplatz. Sie singen "Bella Ciao". Mittlerweile haben sich mehrere hundert Menschen zur Gegendemo eingefunden, darunter die Landtagsabgeordneten Hanka Kliese (SPD, Chemnitz) und Juliane Nagel (Linke, Leipzig).

11.10 Uhr: Der Kinderchor der Oper Chemnitz gibt ein Ständchen am roten Turm.

11.03 Uhr: Auch beim Familienfest wird der Andrang langsam größer, zum Beispiel vor dem Rathaus, wo die Feuerwehr ihre Wagen zeigt.

11.01 Uhr: Auch die Technische Universität setzt ein Zeichen. An der Fassade hängt das Banner "Chemnitz ist weder grau noch braun". Das Gebäude befindet sich unmittelbar an der geplanten Demoroute der Rechten.

11.00 Uhr: Mehr als 100 Gegendemonstranten kommen im Zug aus Dresden.

10.52 Uhr: Am Schillerplatz, wo nachher die Demo der Nazi-Gegner startet, dominiert derzeit noch die Polizei das Bild. Gitter verhindern, dass Besucher des "Tags der deutschen Zukunft" auf Gegendemonstranten treffen.

10.48 Uhr: Am Park der Opfer des Faschismus wurde eine Bühne mit DJ aufgebaut. Hier soll eine Wasserschlacht stattfinden.

10.43 Uhr: Am Marx-Monument wird die Bühne für das Konzert "Am Kopp" aufgebaut. Am Nachmittag gibt es dort bei freiem Eintritt ein Open-Air-Konzert mit mehreren Bands, unter anderem Waving The Guns.

10.41 Uhr: Eine Gruppe von etwa 30 rechten Demonstranten kommt vom Bahnhof, eskortiert von Polizei. Dunkel gekleidet, tragen einige Hemden, auf denen die Wehrmacht und die "weiße Rasse" verherrlicht werden.

10.33 Uhr: Auch auf dem Sonnenberg massives Polizeiaufgebot. In den Nebenstraßen irren Autofahrer umher und suchen einen Weg in die Innenstadt.

10.30 Uhr: Polizisten aus ganz Deutschland sind im Einsatz, unter anderem aus Niedersachsen und Bayern.

10.26 Uhr: Die ersten Teilnehmer der rechten Demo kommen am Parkplatz der Johanniskirche an.

10.14 Uhr: Zwischen Rosenhof und Brückenstraße ist ein buntes Familienfest geplant. Der Aufbau der Miniauto-Strecke läuft.

10.10 Uhr: Johanniskirchhof: Warten, dass der Kindertag beginnt. 

9.53 Uhr:  Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vertreten. Die Chemnitzer Polizei erhält Verstärkung aus anderen Bundesländern und von der Bundespolizei. Zudem wird das Geschehen den Angaben nach per Hubschrauber und mit stationären Kameras überwacht. Viele Straßen sind gesperrt. Die Polizei empfiehlt, das Zentrum zu umfahren. (mit ulab)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.06.2024
3 min.
Hunderte Teilnehmer in Chemnitz bei Demokratie-Demo dabei – 200 bei den Freien Sachsen
Das „Bündnis gegen Rechts" hat in Chemnitz auf dem Johannisplatz zu einer Demonstration aufgerufen. Von dort aus geht es zum Konkordiapark.
Kurz vor den Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag wurde in Chemnitz für die Demokratie und gegen einen Rechtsruck demonstriert. Bei der Kundgebung in der Innenstadt war auch SPD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Matthias Ecke dabei. Parallel gingen die rechtsextremen Freien Sachsen auf die Straße.
Denise Märkisch und Michael Müller
13:05 Uhr
2 min.
Bericht: Vorerst kein neues Bayern-Angebot für Woltemade
55 Millionen Euro haben die Bayern für Woltemade dem VfB bisher geboten - ohne Erfolg.
Im Wechselpoker um Stürmer Woltemade ist der FC Bayern mit zwei Ablöseangeboten beim VfB Stuttgart abgeblitzt. Vor einer weiteren Offerte sucht der Meister nun offenbar das persönliche Gespräch.
13:11 Uhr
1 min.
Auto fährt in Menschenmenge in Hollywood - viele Verletzte
Bei einem Vorfall mit einem Auto soll es in Los Angeles viele Verletzte gegeben haben.
Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere sind in kritischem Zustand.
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
18.07.2025
3 min.
Nach Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Fan schreibt bewegenden Brief – und bekommt Antwort
Peter Maffay Anfang Mitte Juni auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Eine Berlinerin hat nach dem Maffay-Konzert im Erzgebirge einen bewegenden Brief an ihr Idol verfasst - und bekam Antwort. Was der Sänger selbst über seine Konzertpläne für 2026 sagt.
Beate Kindt-Matuschek
26.08.2023
28 min.
Stadt auf Bewährung: Wie die rechten Ausschreitungen von 2018 Chemnitz verändert haben
In der Nacht zum 26. August eskaliert am Rande des Stadtfestes ein Streit, bei dem Daniel H. getötet wird. In der Stadt kommt es zu rechten Ausschreitungen, die Bilder aus Chemnitz gehen um die Welt. Fünf Jahre danach, werfen zehn Chemnitzer und Chemnitzerinnen noch einmal einen Blick auf die Orte, die 2018 im Fokus standen.
Mehr Artikel