Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In einem vierstündigen Vortrag entführte Kriminalpsychologin Lydia Benecke die 400 Zuschauer in die Welt der Psychopathinnen.
In einem vierstündigen Vortrag entführte Kriminalpsychologin Lydia Benecke die 400 Zuschauer in die Welt der Psychopathinnen. Bild: Ralf Jerke
Chemnitz
Lydia Benecke bringt Psychopathinnen nach Limbach-Oberfrohna

In ihrem knapp vierstündigen Vortrag am Freitagabend in der Stadthalle entführte die Kriminalpsychologin die rund 400 Zuschauer in die Welt der Psychopathinnen. Mütter und der Film "Basic Instinct" dienten dabei als Anschauungsobjekte.

Wer einen Vortrag von Lydia Benecke besucht, weiß meistens schon im Vorfeld, worauf er sich einlässt. Die Diplom-Psychologin, die nach eigener Aussage von Dienstag bis Donnerstag in einer Ambulanz für Sexualstraftäter und in einer therapeutischen Anstalt mit Gewaltstraftätern arbeitet, beschäftigt sich in ihren Büchern ausführlich mit den...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.01.2023
6 min.
Zwischen Pittiplatsch und Psychopathen - Stadthalle in Limbach-Oberfrohna eröffnet das Jahr 2023 mit einem kontrastreichen Programm
Pittiplatsch und Zugführerin Babette luden das junge Publikum mit viel Witz und Gesang zu einer abenteuerlichen Fahrt durch den Märchenwald ein.
Zahlreiche Besucher drängten am Wochenende in die Stadthalle in Limbach-Oberfrohna. Pittiplatsch lud zu einer Reise ins Märchenland ein. Kriminalpsychologin Lydia Benecke sprach über Psychopathinnen. Unterschiedlicher könnte ein Programm kaum sein.
Julia Grunwald
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
04.03.2023
5 min.
Er legte Verbrechern weltweit das Handwerk: Kriminalbiologe Mark Benecke zu Gast in Limbach-Oberfrohna
Der bekannte Kriminalbiologe Mark Benecke beschäftigt sich mit Fliegen, Maden, vor allem aber auch Blutspritzern und Spermaflecken. Mit seinem Infotainment-Abend "Blutspuren" war er jetzt in Limbach-Oberfrohna zu Gast.
06:30 Uhr
2 min.
Reichsbürger in Mittelsachsen müssen Waffenscheine abgeben
Schreckschuss-Pistolen wie diese dürfen nicht öffentlich wahrnehmbar getragen werden und es braucht dafür einen Kleinen Waffenschein.
Knapp 14.000 Waffen befinden sich in Mittelsachsen in Privatbesitz. Die Behörden kontrollieren aber auch die Zuverlässigkeit von Waffenbesitzern und das hat in Einzelfällen auch Konsequenzen.
Jan Leißner
06:05 Uhr
3 min.
Piwarz: Schulden nur für konkrete Investitionen vertretbar
Sachsens Finanzminister hält Schulden nur für Investitionen in die Infrastruktur vertretbar (Archivbild).
Soll man der Enkelgeneration die Zinslast hoher Schulden hinterlassen oder eine kaputte Infrastruktur? Die Frage nach einer tragfähigen Finanzpolitik erhitzt die Gemüter.
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel