Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der 90-jährige Hartwig Albiro engagiert sich seit Jahrzehnten für Frieden und Demokratie in der Stadt. Er hatte gehofft, wie er sagt, "dass sich ein solches Verbrechen wie ein Krieg in Europa nicht wiederholt."
Der 90-jährige Hartwig Albiro engagiert sich seit Jahrzehnten für Frieden und Demokratie in der Stadt. Er hatte gehofft, wie er sagt, "dass sich ein solches Verbrechen wie ein Krieg in Europa nicht wiederholt." Bild: Toni Söll
Chemnitz
Mitinitiator des Chemnitzer Friedenspreises: Die Hoffnung auf Frieden enttäuscht

Der langjährige Schauspieldirektor und Mitinitiator des Chemnitzer Friedenspreises, Hartwig Albiro, hofft mit Blick auf den Krieg im östlichen Europa auf eine rasche "Rückkehr zur Vernunft".

Es ist der Morgen der Eilmeldungen am gestrigen Donnerstag, des beginnenden Einmarschs, der ersten Berichte von Geschossen und Opfern. "Ich habe lange geglaubt, Putin baue vor allem eine Drohkulisse auf, um an den Verhandlungstisch zu kommen", sagt Hartwig Albiro am Telefon, seine Worte sorgsam wägend und bemüht, sich vor vorschnellen Schlüssen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:00 Uhr
2 min.
Interessenausgleich und Transformationsfonds bei Siemens
Bei Siemens haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf gleich mehrere Vereinbarungen geeinigt. (Archivbild)
Konzern und Arbeitnehmerseite haben sich bei mehreren Punkten geeinigt. Auch auf eine lange gewünschte Tarifangleichung.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
02.01.2025
5 min.
Ein großer Theatermann und ein großer Chemnitzer: Hartwig Albiro ist tot
Hartwig Albiro vor dem Chemnitzer Schauspielhaus, Anfang der 1990er-Jahre. Er ist am 31.Dezember in Chemnitz gestorben.
Bis zuletzt war er ein leidenschaftlicher Anhänger der darstellenden Kunst. Er sorgte als Schauspieldirektor am Theater Karl-Marx-Stadt/Chemnitz für den außerordentlich guten Ruf des Hauses.
Katharina Leuoth, Ronny Schilder, Maurice Querner
14:00 Uhr
4 min.
Ausflugstipps für das Wochenende im Vogtland: Stefanie Hertels Familienband, Festival bei Plauen und Kino im Freibad
Johanna Mross (links), Lanny Lanner (Mitte) und Stefanie Hertel (rechts) treten gemeinsam in Oelsnitz auf.
Die Spider Murphy Gang sorgt für Rock’n’Roll-Feeling in Bad Elster. Im Oelsnitzer Freibad spielen DJs zur Clubbing Night, während ein anderes Schwimmbad zum Kinosaal wird. Das ist im Vogtland los.
Ronny Hager und Florian Wunderlich
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
11.04.2025
4 min.
Chemnitzer BSW entfacht Streit um Städtepartnerschaft mit Wolgograd – mit Nachrichten direkt aus der russischen Botschaft
Wolgograd – hier die die Statue „Mutter Heimat ruft“ zum Gedenken an die sowjetischen Opfer der Schlacht von Stalingrad – ist seit gut dreieinhalb Jahrzehnten Partnerstadt von Chemnitz. Wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine liegen die Beziehungen auf Eis.
Die Kontakte in die Millionenstadt ruhen seit dem Überfall auf die Ukraine. Das Bündnis Sahra Wagenknecht wirbt für eine Wiederbelebung. Unterstützung gibt es dafür bislang nur von einer Seite.
Michael Müller
Mehr Artikel