Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Kaufhaus Schocken ist ein Blickfang auf der Clubanlage.
Das Kaufhaus Schocken ist ein Blickfang auf der Clubanlage. Bild: Ingolf Wappler/Archiv
Chemnitz

Modellbahnclub Chemnitz-Rottluff zeigt Besuchern neue Anlagenteile

Am 23. und 24. November kann noch einmal die Herbstausstellung besichtigt werden. Neu sind auch ein Rummelplatz und ein Spielplatz. Und es gibt einen ICE.

Chemnitz.

In der Realität fährt derzeit kein ICE Chemnitz an. Beim Modelleisenbahnclub Chemnitz-Rottluff gibt es diesen Fernbahnanschluss. Doch der Besucher der Herbstschau in der Blankenauer Straße 61, die am Wochenende 23. und 24. November noch einmal von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist, bekommt noch viel mehr zu sehen: Denn die Gemeinschaftsanlage wird ständig erweitert. Das Bauteam schafft Szenen und Gebäude, die in Chemnitz oder im Umland zu finden sind. So zum Beispiel die Gebäude von der Rudolf-Krahl-Straße, entstanden von 1924 bis Ende 1930er. Oder ein Wohnblock Typ Q6 aus den 1960er Jahren. Auch das Kaufhaus Schocken ist auf der Anlage zu finden. Neu sind in diesem Jahr ein großer Rummelplatz, ein Spielplatz im Küchwald und erste Lkw, die ihre Runden drehen. Der Eintritt kostet für Kinder 3 Euro und für Erwachsene 5 Euro. Familien zahlen 12,50 Euro. (eran/gp)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
2 min.
ICE auf Stippvisite im Chemnitzer Hauptbahnhof
Am Montagmorgen startete der ICE von Chemnitz nach Berlin.
Nach über 20 Jahren fährt die Oberliga der deutschen Bahntechnik wieder in Chemnitz ein. Bleibt es bei einem Besuch?
Christian Mathea
07:01 Uhr
6 min.
Spezialist für Abseitiges - Regisseur David Lynch gestorben
Er galt als Regisseur von düsteren Meisterwerken: David Lynch. (Archivbild)
"Wild at Heart", "Blue Velvet", "Twin Peaks": David Lynch schreckte ab und zog mit seinen Mystery-Geschichten genauso an. Jetzt ist der Kult-Regisseur mit 78 Jahren gestorben - Hollywood trauert.
Barbara Munker, dpa
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
07:12 Uhr
3 min.
Stromdiebstahl nicht nachweisbar, Chemnitzer freigesprochen
Durch Stromzähler weiß der Netzanbieter, wie viel Strom der Kunde verbraucht hat.
Es lag alles bereit, um Strom heimlich abzweigen zu können. Selbst ein Wert von 33.404 Kilowattstunden wurde auf einem Zähler angezeigt. Warum der Angeklagte trotzdem straffrei gehen konnte.
Christian Mathea
05.11.2024
2 min.
Wenn der ICE in Chemnitz hält: Modellbahnclub lädt zur Herbstausstellung
Die Gemeinschaftsanlage des MEC ist im November mehrfach für Besucher geöffnet.
Beim Modelleisenbahnclub Chemnitz-Rottluff können Besucher an drei Wochenenden im November die Baufortschritte beobachten.
Erik Anke
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
Mehr Artikel