Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Samstag beschmierten Aktivisten der Letzten Generation die Kunstinstallation "Grundgesetz 49" des israelischen Künstlers Dani Karavan, die wenige Meter vom Reichstagsgebäude entfernt steht.
Am Samstag beschmierten Aktivisten der Letzten Generation die Kunstinstallation "Grundgesetz 49" des israelischen Künstlers Dani Karavan, die wenige Meter vom Reichstagsgebäude entfernt steht. Bild: Sven Kaeuler/dpa
Chemnitz

Nach Aktion der Letzten Generation: Chemnitzer Abgeordnete zoffen sich im Netz

Die Aktivisten hatten ein Grundgesetz-Kunstwerk beschmiert. Der SPD-Abgeordnete Müller nennt sie deswegen auf Twitter "extremistische Idioten", FDP-Mann Müller-Rosentritt "Abschaum". Bernhard Herrmann von den Grünen hält dagegen.

Eine umstrittene Aktion der Letzten Generation am Denkmal "Grundgesetz 49" und die Reaktion darauf haben zu Verstimmungen unter den drei aus Chemnitz stammenden Bundestagsabgeordneten geführt. Sowohl der SPD-Abgeordnete Detlef Müller als auch Frank Müller-Rosentritt (FDP) äußerten sich äußerst abfällig über die Gruppe - zum Missfallen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.01.2025
3 min.
Oxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schneller
Die Entwicklungsorganisation fordert höhere Steuern für Superreiche. (Archivbild)
Schon bald könnte die Welt ihren ersten Dollar-Billionär haben. Dabei bekämen Reiche wie Elon Musk alarmierend viel politische Macht, meint Oxfam. Debattenstoff für das Weltwirtschaftsforum in Davos.
27.12.2024
3 min.
Fakenews, Hass, Troll-Accounts: TU Chemnitz verlässt Elon Musks Social-Media-Plattform X
Die Technische Universität Chemnitz ist künftig nicht mehr auf der Plattform X aktiv. Der einstige Kurznachrichtendienst Twitter war vor zwei Jahren von Tech-Milliardär Elon Musk übernommen und neu ausgerichtet worden.
Der aus Twitter hervorgegangene Kurznachrichtendienst passe nicht mehr zu den Werten der Uni, heißt es.
Michael Müller
19.01.2025
1 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt Auto
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgendichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
07.11.2024
6 min.
Ampel-Aus in Berlin: Wie der Zoff auch drei Chemnitzer Bundestagsabgeordnete spaltet
Drei Abgeordnete, drei Blickwinkel auf das Ende der Rot-Grün-Gelben Koalition im Bund.
Frank Müller-Rosentritt (FDP) gehört nicht mehr dem Regierungslager an, in dem er die letzten drei Jahre mit Detlef Müller (SPD) und Bernhard Herrmann (Grüne) gearbeitet hat. Nach dem Scheitern wird auch in Chemnitz gegenseitig abgerechnet.
Erik Anke und Oliver Hach
14:11 Uhr
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
20.01.2025
1 min.
Trump zur Brandkatastrophe: Reise nach Kalifornien
Zerstörung wie im Krieg: Eine ehemalige Wohnsiedlung in Los Angeles
Am Vorabend seiner Vereidigung denkt Donald Trump an die Opfer der starken Brände in Kalifornien. Der künftige US-Präsident will sich rasch ein Bild machen.
Mehr Artikel