Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Elžběta Laabs bei einem der Bäume, von dem die Rinde abgezogen wurde. Sie hat ihn mit einem Lehm-Verband versorgt. Überlebenschance: 50 Prozent.
Elžběta Laabs bei einem der Bäume, von dem die Rinde abgezogen wurde. Sie hat ihn mit einem Lehm-Verband versorgt. Überlebenschance: 50 Prozent. Bild: Toni Söll
Chemnitz

Neue Bäume komplett geschält: Chemnitzer Expertin versucht die Rettung

Am Falkeplatz wurde die Rinde von drei Apfelbäumen geschält, die für ein Kulturhauptstadtprojekt gepflanzt wurden. Ohne Hilfe wäre das der sichere Tod der Bäume. Doch eine Expertin hat schnell reagiert.

Für Bäume hat Elžběta Laabs ein Herz. Hauptberuflich ist sie Sängerin. Nebenbei hat sie sich aber zur Baumwartin ausbilden lassen. So schrillten bei ihr die Alarmglocken, als sie vor ein paar Tagen am Falkeplatz vorbeikam. Zwei der Apfelbäume, die dort erst im April 2022 gepflanzt worden waren, fand sie komplett geschält vor. Bei einem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.01.2025
2 min.
Regen nach Feuern in Los Angeles erwartet
Von vielen Häusern ist in Pacific Palisades nichts mehr übrig. (Archivbild)
Verheerende Brände haben im Großraum Los Angeles Existenzen vernichtet. Jetzt soll es in der Region erstmals seit langem wieder regnen. Das könnte Erleichterung bringen - und neue Sorgen.
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
26.01.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 26.01.2025
Eine Person betritt eine Gaskammer und ein Krematorium im ehemaligen nationalsozialistischen deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.
08.01.2025
3 min.
Kulturhauptstadt Chemnitz: Burgstädt denkt über Ausstieg bei Projekt für Purple Path nach
Das Burgstädter Wahrzeichen, der Taurasteinturm, soll im Kulturhauptstadtjahr besonders erstrahlen. Das Licht- und Ton-Projekt ist in Burgstädt aber umstritten. Das hat mehrere Gründe.
Die Teilnahme von Burgstädt am Kulturhauptstadtjahr steht auf dem Prüfstand. Zu hohe Kosten für Lichtkunst am Taurasteinturm und unzureichende Informationen darüber, kritisieren Verwaltung und Stadträte. Stimmt das?
Bettina Junge
13:30 Uhr
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
08.11.2024
4 min.
Bäume pflanzen hinter Stacheldraht: Warum die JVA Chemnitz bei Kulturhauptstadtprojekten mitmacht
Dieser Apfelbaum wird gleich eingepflanzt. Er steht dann neben elf weiteren seiner Art auf einer Wiese, gleich hinter der Gefängnismauer.
Das Gefängnis ist Teil seiner Nachbarschaft. Vor allem zur Kirchgemeinde werden enge Beziehungen gepflegt. Darum wurden jetzt als Teil des Projekts „Gelebte Nachbarschaft“ zwölf Bäume gepflanzt.
Jana Peters
Mehr Artikel