Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sarah Bernotat ist aus Niedersachsen nach Thüringen, dann in den Schwarzwald und mit 26 Jahren nach Sachsen gezogen. Sie kam wegen der Liebe und blieb wegen des Jobs.
Sarah Bernotat ist aus Niedersachsen nach Thüringen, dann in den Schwarzwald und mit 26 Jahren nach Sachsen gezogen. Sie kam wegen der Liebe und blieb wegen des Jobs. Bild: Elisa Leimert
Chemnitz
Neue Heimat Chemnitz: Sarah kam wegen der Liebe und blieb wegen des Jobs

Sarah Bernotat stammt aus Niedersachsen. Inzwischen lebt sie in Chemnitz, mit Partner und Hündin. Doch eigentlich will sie wieder weg. Dorthin, wo Menschen sie zurückgrüßen.

Sarah Bernotat hat gefunden, was sie nicht wollte: eine Familie. An einem Ort, an den sie nicht wollte: Chemnitz. Man könnte sagen, dass sie sich jetzt niederlässt, einrichtet, bindet. Das hat Sarah Bernotat vorher nie gemacht. Sie ist einmal im Jahr umgezogen, manchmal häufiger. Abgesehen von ein paar Möbeln hat alles in ihren Renault Twingo...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:05 Uhr
3 min.
Stefanie Heinzmann rockt das Spitzenfest - Besucher singen und tanzen begeistert auf dem Altmarkt
Stefanie Heinzmann begeisterte die Plauener zum Spitzenfest.
Stargast des Spitzenfests am Samstagabend war die Schweizer Sängerin Stefanie Heinzmann. So eroberte die quirlige Frau mit den raspelkurzen Haare die Herzen der Vogtländer im Sturm.
Daniela Hommel-Kreißl
28.05.2025
5 min.
Pull-Faktor Unternehmen: Wie Staffbase junge Fachkräfte nach Chemnitz zieht
Surbhi Khandelwal (links) im Gespräch mit ihrer Kollegin Julie Duske. Die Inderin ist vor einem Jahr nach Chemnitz gezogen, um bei Staffbase zu arbeiten.
Vor allem in der Altersgruppe zwischen 21 und 39 Jahre verzeichnet Chemnitz vergleichsweise hohen Zuzug. Nicht wenige dürften wegen des Jobs gekommen sein. Was überzeugt die Neuen sonst an Chemnitz?
Christian Mathea
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
08:07 Uhr
6 min.
Trump: Irans Atomanlagen zerstört - Neue Angriffe auf Israel
US-Präsident Trump warnt den Iran vor Vergeltung.
Die USA greifen in den Krieg im Iran ein und bombardieren Atomanlagen. Der Iran droht mit Konsequenzen - und feuert erneut Raketen auf den Erzfeind Israel. Der Konflikt weitet sich dramatisch aus.
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
19.05.2025
8 min.
Nach der Wende nach Stuttgart: „Wir haben uns wohl gefühlt, aber immer auch fremd“
Foto: Johanna Schöbel
Nach der Wiedervereinigung gab es keine Jobs für Sandra und Frederik Leimert. In Ludwigsburg wurden sie fündig. Egal, wie gut es ihnen „drüben“ ging, war immer klar: Sie kehren zurück nach Chemnitz.
Johanna Schöbel
Mehr Artikel