Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Tischlermeister Stefan Claus zeigt eine Elle, die eng mit der Geschichte des Gasthofes „Weißes Roß“ in Claußnitz verbunden ist. Der Firmenchef lässt das Gebäude sanieren. Der ehemalige Saal dient als Lager. Der Gastraum mit Küche und Nebenräumen wird eine private Party-Zone.
Tischlermeister Stefan Claus zeigt eine Elle, die eng mit der Geschichte des Gasthofes „Weißes Roß“ in Claußnitz verbunden ist. Der Firmenchef lässt das Gebäude sanieren. Der ehemalige Saal dient als Lager. Der Gastraum mit Küche und Nebenräumen wird eine private Party-Zone. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz Umland
Neues Kapitel für das „Weiße Roß“ in Claußnitz

Zehn Jahre nach der Schließung des Traditionsgasthofes „Weißes Roß“ in Claußnitz wird er wieder belebt, aber nicht als Gastwirtschaft. Tischlermeister Stefan Claus hat etwas anderes im Sinn.

Bauarbeiten bestimmen seit einigen Monaten das Gelände rund um den Gasthof „Weißes Roß“ in Claußnitz. Zehn Jahre nach der Schließung der Traditionsgaststätte zieht wieder Leben ein. Wann wird wieder Bier ausgeschenkt? Kann man dort Geburtstage, Jugendweihe und Hochzeiten feiern, vielleicht sogar wieder ins Kino gehen? Tischlermeister...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
20.02.2025
3 min.
Trauer um Michael Bergt in Claußnitz: Feuerwehr-Korso für einen Herzensmensch
25 Jahre lang war Michael Bergt Gemeinde- und Ortswehrleiter in Diethensdorf und Claußnitz. Im Januar ist er nach langer Krankheit verstorben. Die Trauer in der Gemeinde ist groß.
Michael Bergt prägte die Freiwillige Feuerwehr Diethensdorf wie kein anderer. Seine Kameraden und die Gemeinde würdigen sein Lebenswerk. Ein emotionaler Rückblick und ein Wunsch.
Bettina Junge
14.02.2025
2 min.
Karneval in Claußnitz wird zur italienischen Nacht bei Aperol und Pasta
Trainerin Martina Weiß-Maes übt mit der Funkengarde den Gardetanz für die Faschingsfeten ein.
40 Jahre MKV: Der Mittweidaer Karnevalsverein feiert mit einem Hauch von Italien. Von Sizilien bis Südtirol wird getanzt und gelacht. Welche Überraschungen hält das Programm bereit?
Bettina Junge
07:00 Uhr
2 min.
Emu-Nachwuchs erkundet die Außenanlage im Tierpark Chemnitz
Die Jungen teilen sich die Australien-Anlage mit Vertretern einer anderen Tierart, die ebenfalls Junge haben.
Galina Pönitz
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Mit der Badewanne über die Autobahn - warum nicht?
Urlaub mit der Familie: die entspannteste Sache der Welt.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Eine Baustelle macht noch keinen Sommer, doch sie sorgt immerhin für Frühlingsgefühle.
Eva-Maria Hommel
17:25 Uhr
3 min.
Nach Rauswurf aus Chemnitzer AfD-Ratsfraktion: So reagiert Nico Köhler
Update
Nico Köhler an einem Stand der AfD im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg.
Machtkampf oder Intrige? Die Stadtratsfraktion der AfD setzt den Vorsitzenden ihres Stadtverbandes und das bekannteste Gesicht der Partei in Chemnitz vor die Tür. Zu den Hintergründen will die Fraktion sich nicht äußern.
Michael Müller
Mehr Artikel