Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Rektor Gerd Strohmeier begrüßt die neuen Studierenden bei der Immatrikulationsfeier Ende Oktober im großen Hörsaal der TU Chemnitz. Die Anzahl der Studierenden ist auf einen neuen Tiefstand gefallen.
Rektor Gerd Strohmeier begrüßt die neuen Studierenden bei der Immatrikulationsfeier Ende Oktober im großen Hörsaal der TU Chemnitz. Die Anzahl der Studierenden ist auf einen neuen Tiefstand gefallen. Bild: Toni Söll/Archiv
Chemnitz

Nur noch gut 8000 Studierende: TU Chemnitz schrumpft weiter

Die Anzahl der angehenden Akademiker an der Chemnitzer Universität ist auf einen neuen Tiefstand gefallen. Es gibt aber auch Anzeichen für eine Trendwende, wie aus „Freie Presse“ vorliegenden Zahlen hervorgeht.

Die wohl günstigsten Mieten, die man in einer deutschen Großstadt findet, eine Auswahl von knapp 100 zum allergrößten Teil zulassungsfreier Studiengänge, ein überwiegend moderner Campus. Und obendrein auch noch die Kulturhauptstadt Europas 2025 als Wohnort. Die Bedingungen, mit denen die Technische Universität Chemnitz um Studienwillige...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
4 min.
Fünf neue Studiengänge an der TU Chemnitz fürs Wintersemester: Das ist bisher schon bekannt
Der Hörsaal zur Eröffnung der Veranstaltung ist mit über 4000 Besuchern fast bis auf den letzten Platz belegt. Wer keinen Platz mehr findet, steht auf den Treppen.
Zu den rund hundert existierenden Studiengängen sollen fünf neue dazu kommen und damit eine Antwort auf die komplexen Anforderungen auf dem Fachkräftemarkt geben. Zum Tag der offenen Tür an der Technischen Universität Chemnitz zeigte sich: Während einige schon klar strukturiert sind, gibt es zu anderen noch weniger Details.
Amelie John
21:30 Uhr
1 min.
Skandalspiel: Berliner Einspruch beim DFB eingegangen
Will die Niederlage am Grünen Tisch nicht akzeptieren: Dirk Zingler.
Nach dem Feuerzeugwurf im Spiel gegen den VfL Bochum wertet das DFB-Sportgericht die Partie mit 2:0 für die Westfalen. Das wollen die Berliner nicht akzeptieren und legen Einspruch ein.
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
03.01.2025
2 min.
Studieren in der Kulturhauptstadt: TU Chemnitz stellt fünf neue Studiengänge vor
Unter dem Motto „Studieren in der Kulturhauptstadt Europas 2025“ wirbt die TU um neuen Zuwachs.
Am 9. Januar präsentiert sich die Technische Universität Chemnitz am Tag der offenen Tür. Sie lockt Interessenten mit Vor-Ort- und digitalen Angeboten.
Amelie John
21:21 Uhr
4 min.
Was Trump bei seiner Amtseinführung erfand - und was nicht vom 20.01.2025
Trump bleibt seiner Tradition treu: Er streut teils die Unwahrheit.
Etwa eine halbe Stunde dauert die Antrittsrede von US-Präsident Donald Trump. Er spricht über die Wahl, illegale Migration und die Brände in Kalifornien. Eine Überprüfung von fünf seiner Behauptungen.
Florian Gut und Sebastian Fischer, dpa
Mehr Artikel