Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz Umland

Oldtimertreffen in Hartmannsdorf: Kult-Lkw werden erwartet

Der Ifa G5 ist vor 70 Jahren erstmals in Werdau produziert worden. Anlässlich des Jubiläums dreht sich zum Treffen am 1. Mai alles um das Fahrzeug, das für Armee, Feuerwehr und Wismut gebaut wurde. Wie viele Autos anrollen, ist unklar. Aber zwei Raritäten sind im Museum zu sehen.

Alles ist bereit: Am 1. Mai werden wieder Tausende Gäste zum Oldtimertreffen unter dem Motto "Von Hühnerschreck bis Brummi" im Gewerbegebiet in Hartmannsdorf erwartet. Dieter Vogel, Vizechef des Vereins Historische Nutzfahrzeugmuseum, der das Museum in Hartmannsdorf betreibt. poliert noch einmal einige der etwa 50 historischen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2024
4 min.
Von Multicar bis Trabant: Hartmannsdorf im Oldtimer-Fieber
Ein Wanderer 34, ein viersitziger Tourenwagen der Auto Union Chemnitz. Mario Große baut den Oldtimer seit 20 Jahren auf. Komsa-Gründer Gunnar Grosse hatte ihn vor der Verschrottung in Stockholm, seiner früheren Heimat, gerettet.
Das alljährliche Oldtimertreffen am 1. Mai in Hartmannsdorf lockt Tausende Besucher an. Die „Motorradfreunde Salzstraße“ springen als Retter in der Not ein. Wie wird das unter neuer Leitung gelingen?
Bettina Junge
11:12 Uhr
2 min.
Rekordweltmeister Bö beendet Karriere nach diesem Winter
Rekordweltmeister Johannes Thingnes Bö hört auf.
Der beste Biathlet der jüngeren Geschichte hört völlig überraschend bald auf. Johannes Thingnes Bö beendet bereits nach dem Winter seine Karriere - und macht nicht bis Olympia weiter.
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
01.05.2023
4 min.
Oldtimertreffen: Trabi, Lanz und Ami-Schlitten sorgen für Begeisterung
Eva und Thomas Wessel aus Hartmannsdorf zeigen stolz ihren Chrysler "New Yorker" aus dem Jahre 1978.
Etwa 50.000 Schaulustige haben am 1. Mai die Jubiläumsausgabe in Hartmannsdorf besucht. Lange Schlangen auf Zufahrtsstraßen, vor Imbissständen und den Kultautos -- bei Bilderbuchwetter kamen viele auf ihre Kosten. Die Organisatoren sind begeistert.
Bettina Junge
11:00 Uhr
2 min.
Kulturhauptstadt strahlt ins Erzgebirge: Europäische Bergpredigt eröffnet Veranstaltungsjahr
In der Kirche in Scheibenberg, in der Pfarrer Stephan Schmidt-Brücken (links) im vorigen Jahr unter anderen den damaligen sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig begrüßen konnte, findet am Sonntag ein ökumenischer Berggottesdienst statt.
Der Verbund der Kulturkirche startet am Sonntag in der Scheibenberger Sankt Johanniskirche in das Kulturhauptstadtjahr im Erzgebirge. Der Veranstaltungsort ist dabei bewusst gewählt.
Antje Flath
Mehr Artikel