- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wegen jährlichen Revisions- und Reparaturarbeiten macht das Sportzentrum ab Montag zu. Aber es gibt bereits jetzt schon Einschränkungen.
Apotheker organisiert Weinfest. 21-Jährige erhält die Schärpe von Sachsens Majestät Sabrina Schreiber. Am 15. August wird in Meißen wieder gewählt.
Der Chemnitzer soll Geld unterschlagen haben, obwohl seine Firma bankrott war.
In einer sozialen Einrichtung in Burgstädt arbeiten Menschen mit Behinderungen. Ein Minister hat jetzt in die Arbeit reingeschnuppert und Anzug gegen Arbeitskleidung gewechselt.
Das traditionelle Weinfest neben der Schwanen-Apotheke am Markt startet mit Musik, Spielen und Geschichten rund um den Rebensaft. Dabei werden auch Hoheiten erwartet.
Mit dem Ausbau der Bahnstrecke erhält der Bahnhof in Burgstädt ein neues Gleis. Die Idee war, den Bahnübergang zum Hänflingsberg zu schließen. Das sorgte für Ärger. Der Stadtrat hatte das letzte Wort.
Stadtrat will durch ein spezielles Verfahren herausfinden, ob eine Vermarktung der Fläche Sinn macht. Es gibt bereits Interessenten, die dort bauen wollen. Nicht nur der Nabu hat Bedenken.
Familie Kiehl betreibt seit knapp 25 Jahren die Gaststätte Alte Bäckerei mit traditioneller Küche. Jetzt gibt es ein neues Angebot für Schleckermäuler und Countryfans.
250 Reiter mit 600 Pferden treffen sich am Wochenende in Burgstädt. Doch neben den Meisterschaften blicken die Burgstädter Pferdesportler auch auf ein Jubiläum.
Das Feuer, das einen Mülleimer und die Bushaltestelle beschädigte, wurde offenbar gelegt. Die Polizei ermittelt.
Ein Mopedfahrer ist von der Polizei bei seiner Tour durch Burgstädt gleich bei mehrfachen Verstößen gegen das Gesetz ertappt worden.
Rund 700 Gäste wollten sich die siebente Auflage der Party im Burgstädter Wettinhain nicht entgehen lassen
In der Burgstädter Einrichtung werden zurzeit rund 100 Mädchen und Jungen betreut. Elf von ihnen haben ausländische Wurzeln. Trotzdem klappt die Verständigung - nicht nur zur Geburtstagsparty.
Der Stadtrat hat die Erhöhung beschlossen. Nur die AfD ist dagegen. Eintritt steigt im Bad um 50 Cent. Saunabesuch kostet 14 Euro. Und es kommt zur tageweisen Schließung und verkürzten Öffnungszeiten.
Der Kulturverein betreut die Galerie Art Forum an der Straße der Deutschen Einheit. Jetzt zeigt bis Anfang Oktober eine Chemnitzer Malerin ihre Werke.
Durch einen lauten Knall ist ein Anwohner in der Gustav-Wolf-Straße Sonntagfrüh gegen 1.45 Uhr aufgeweckt worden. Er informierte umgehend die Polizei.
Auf dem Bahnsteig 2 am Bahnhof in Burgstädt tauchte plötzlich ein Koffer auf. Der Bahnverkehr war mehr als zwei Stunden eingestellt. Spezialkräfte rückten an.
Eintritt soll im Bad um 50 Cent steigen. Saunabesuch könnte künftig 14 Euro kosten. Notfallplan aufgrund der Energiekrise zwingt zudem zur tageweisen Schließung und verkürzten Öffnungszeiten.
Die SPD-Ortsgruppe will einen Parteilosen nominieren und stellt jetzt bereits Weichen für den Wahlkampf. Auch in den anderen Parteien und Wählervereinigungen hat die Kandidatensuche begonnen.
Die Fete soll vom 29. September bis 1. Oktober steigen. Aufgrund steigender Künstler-Kosten soll es Livemusik nur auf dem Markt geben. Ein bekannter Künstler aus Chemnitz übernimmt die Organisation.
Aribert Böhm
Senta Hunger (geb. Kutter)
Dietmar Awiszus
Siegfried Kreßner
Hannelore Starke (geb. Merkel)
Edith Martin (geb. Spranger)
Kurt Rolf Neubauer
Gerda Deckert (geb. Schindel)
Christine Uhlig (geb. Woitag)
Gertraude Sieber