- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Fete soll vom 29. September bis 1. Oktober steigen. Aufgrund steigender Künstler-Kosten soll es Livemusik nur auf dem Markt geben. Ein bekannter Künstler aus Chemnitz übernimmt die Organisation.
Für einen Monat lässt die Telekom Schächte erneuern. Deshalb wurde die reguläre Ampel abgeschaltet. Die neue Regelung führt zu langen Wartezeiten.
Mit dem zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke soll der Bahnhof in Burgstädt ein neues Gleis erhalten. Damit gehen Planungen einher, den Bahnübergang zum Hänflingsberg zu schließen. Das sorgt für Ärger.
Polizei stoppt Fahrt junger Frau unter Alkohol
Weil die Feuerwache für einen Umbau mehr Platz braucht, soll das nebenstehende Gebäude weichen. Dafür wird ein anderes Haus in der Stadt für Vereine hergerichtet. Dort verzögern sich die Arbeiten.
Etwa 700 Jungen und Mädchen haben den internationalen Kindertag im Burgstädter Wettinhain gefeiert. Der Bürgermeister kam mit einem Bauchladen.
Fabian Franke ist der Jüngste im Posaunenchor Burgstädt und schwört<br />auf seine Trompete. Das Ensemble feiert jetzt ein Jubiläum. Zum Fest am Sonntag haben sich die Musiker Gäste eingeladen.
Bereits seit 2014 legen DJs beim "House im Hain" im Burgstädter Stadtpark auf. Geboren wurde die Idee zur Veranstaltung damals auf eher ungewöhnliche Weise.
Seit geraumer Zeit organisiert der 22-jährige Pascal Köhler Musikevents der besonderen Art. Anfang Juli plant er nun mit einer Böhse Onkelz-Coverband zum ersten Mal ein Konzert in Burgstädt.
Wie sich Helsdorf, Heiersdorf, Mohsdorf, Burkersdorf, Göppersdorf und Herrenhaide künftig entwickeln, das soll in einem Konzept festgeschrieben werden. Jetzt ist aber erstmal Muskelkraft gefragt.
Bis Ende August wird die B 107 auf einer Länge von 1,3 Kilometern zwischen Garnsdorf und Auerswalde erneuert. Autofahrer werden auf eine lange Umfahrung über Limbach-Oberfrohna und Burgstädt geleitet.
Etwa 15 Stunden lang kämpft Feuerwehr gegen die Flammen. Die Bewohner des Vierseithofes bleiben unverletzt. Polizei ermittelt zu weiteren Bränden wegen Verdachts der Brandstiftung.
Im Sommer wird die Berufsschule geschlossen. Dort werden aber noch Oberschüler und Gymnasiasten unterrichtet. Deshalb wird eine Lösung gebraucht. Dafür soll eine Machbarkeitsstudie erarbeitet werden.
Unverpackt-Läden haben damals allerorts geöffnet. Das Geschäft lief gut. Doch inzwischen bleiben Kunden aus, Läden müssen schließen. In Burgstädt gibt es jetzt neue Konzepte gegen den Negativ-Trend.
Nach dem Weggang eines Lehrers müssen Musikschüler vorerst mit ihrem Unterricht pausieren. Vor allem die gut besuchten Fächer Gitarre und Keyboard sind betroffen.
Die Burgstädter Kakteenfreunde bereiten eine Ausstellung mit 1500 Pflanzen vor. Erstmals sind sie im Bürgerhaus Taura zu Gast. Dort empfängt aber auch die Nudelmanufaktur Besucher.
Das Café und der Eisgarten im Wettinhain ist in die Saison gestartet. Dabei setzt das Familienunternehmen Jeschky auf Bewährtes, aber auch viel Neues. Erstmals gibt es am 19. Mai Burgergrillen.
Seit einer Woche tourt Bernd Schneider mit seinem Gelato-Bus durch die Region. Dabei hat er 19 Eissorten im Gepäck. Die Auswahl trafen Nachbarn und Glaubensbrüder - aber auch Patienten.
Der Tourismusverein "Rochlitzer Muldental" lädt zu einer Entdeckungsreise entlang der Sächsischen Weinstraße ein. Dabei erzählt Jürgen Hoffmann nicht nur über Land und Leute.
Die Polizei sucht nach Zeugen.
Aribert Böhm
Senta Hunger (geb. Kutter)
Dietmar Awiszus
Siegfried Kreßner
Hannelore Starke (geb. Merkel)
Edith Martin (geb. Spranger)
Gerda Deckert (geb. Schindel)
Christine Uhlig (geb. Woitag)
Gertraude Sieber
Wolfgang Krauß