Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der antifaschistische Jugendkongress fand am Wochenende zum neunten Mal in Chemnitz statt.
Der antifaschistische Jugendkongress fand am Wochenende zum neunten Mal in Chemnitz statt. Bild: Erik Anke
Chemnitz
Ostdeutsche Antifa sucht in Chemnitz Strategie nach dem Rechtsruck: Zwischen Überlebenskampf und Visionen

Beim größten ostdeutschen Antifa-Kongress des Jahres standen vor allem die jüngsten Wahlergebnisse im Fokus. Im Alternativen Jugendzentrum (AJZ) in Chemnitz wurden aber auch innerlinke Konflikte sichtbar.

„Kerstin Köditz war über 20 Jahre Mitglied des Sächsischen Landtags“, beginnt Steve Hummel von der Rosa-Luxemburg-Stiftung die Vorstellung seiner Gesprächspartner auf dem Podium. „Bin ich immer noch“, fährt Köditz ihm dazwischen. Gelächter im Publikum. Köditz nimmt es genau. Zwar ist sie nicht noch einmal zur Wahl angetreten, aber...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:00 Uhr
3 min.
Traktor Neukirchen freut sich über Rekordbeteiligung beim Fußballcamp
Die Teilnehmer und Betreuer des aktuellen Fußballcamps der SG Traktor Neukirchen. Foto: Roland Wagner
44 Teilnehmer zwischen 6 und 13 Jahren verbringen den Großteil ihrer zweiten Ferienwoche auf dem grünen Rasen. Das Programm reicht von Torschüssen bis zur Theorie.
Roland Wagner
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
27.06.2025
7 min.
„Inhaltlich und in der Form kein guter Stil“: Sachsens Landtagspräsident Dierks über einen AfD-Brief, Antifa-Protest und das Steigerlied im Hohen Haus
„Ich frage mich, wann wir aufgehört haben, Kompromisse für etwas Gutes zu halten“: Sachsens Landtagspräsident Alexander Dierks (CDU), hier als „Zehn vor Zwölf“-Gast beim „Kosmos“ mit „Freie Presse“-Vizechefredakteurin Anne Lena Mösken.
Parlamentschef Alexander Dierks äußert sich im „Freie Presse“-Interview zum Eintritt in die Sommerpause über Haushaltsbeschluss, Debattenkultur, Konsultationsmechanismus und den Wert von Kompromissen.
Tino Moritz
Von Tino Moritz
3 min.
27.06.2025
3 min.
Bleibt das Viererbündnis von CDU bis zur Linken in Sachsen länger bestehen? Warum Unvereinbarkeitsbeschlüsse mit der ostdeutschen Realität unvereinbar sind
Meinung
Redakteur
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Sachsen Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Die Verabschiedung des Doppelhaushalts ist ein Erfolg für Kretschmers Minderheitskoalition. Über die künftige Mehrheitsbildung im Landtag sagt das Etat-Quartett aber noch gar nichts aus.
Tino Moritz
19:00 Uhr
2 min.
OVG: Ausschluss von Köhler aus Chemnitzer AfD-Stadtratsfraktion war unverhältnismäßig
Seit dem Ausschluss musste Köhler (links) bei den Fraktionslosen Platz nehmen.
Das Oberverwaltungsgericht bestätigt eine Entscheidung aus erster Instanz. Zum zweiten Fraktionsausschluss dauert der Rechtsstreit aber noch an.
Erik Anke
Mehr Artikel