Im Industriemuseum stellen die jungen Musikerinnen und Musiker am 14. Mai ihr Können unter Beweis, in dem sie zeigen, wie Musik verbindet.
Das Motto dieses Konzerts könnte nicht treffender gewählt sein: „Musik verbindet“, und das beweisen Schüler aus Polen und Deutschland am Mittwoch in einem Konzert, das um 19 Uhr im Industriemuseum (Foto) an der Zwickauer Straße beginnt. Die Veranstaltung bildet den Abschluss des Aufenthalts der jungen Polen in Chemnitz. Der geht zurück auf das Projekt „Kamenica Musica“, in dem sich Schülerinnen und Schüler der Zespole Szkół Muzycznych in Łódź und des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz zusammengetan und einen Schüleraustausch initiiert haben. Jetzt waren die polnischen Jugendlichen in der Kulturhauptstadt zu Gast, besuchten die Museumsnacht, das Ballett und nutzten Kulturangebote. Sie besuchen den Unterricht des Gymnasiums und probten gemeinsamen mit den Chemnitzer Gymnasiasten. Das Konzert knüpft nicht nur Verbindungen durch Musik, sondern macht auch die ähnliche Geschichte der Städte Chemnitz und Łódź erlebbar – über die Ländergrenze hinweg, so die Veranstalter. (gp)
Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende wird erbeten. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, Snacks und Getränke sind erhältlich. Reservierung sind im Internet möglich. www.industriemuseum-chemnitz.de