Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Ines Escherich
Chemnitz
Queen-Songs mal anders: Singakademie Chemnitz und Symphonieorchester Leipzig geben Konzert im Chemnitzer „Kraftverkehr“

Zur einer musikalischen Hommage an die 1970 gegründete britische Rockband Queen laden die beiden Ensembles am 25. Mai ein.

Chemnitz.

Die Singakademie Chemnitz (Im Bild) und das Leipziger Symphonieorchester führen am Sonntag, 25. Mai unter der Leitung von Andreas Pabst die Queen-Symphony auf. Das Konzert findet im Veranstaltungszentrum „Kraftverkehr“, Fraunhofer Straße 60, statt und beginnt um 18 Uhr. Die Komposition der Queen-Symphony ist ein Arrangement verschiedener bekannter Lieder der Rockband und stammt vom britischen Komponisten Tolga Kashif. Das Werk verbindet die legendäre Musik um den 1991 verstorbenen Frontsänger Freddie Mercury mit den Klängen eines klassischen Orchesters: Songs wie „Who Wants To Live Forever“, „Bohemian Rhapsody“ und „We Are The Champions“ werden zu hören sein. Sie sind nach den Worten von Andreas Pabst, künstlerischer Leiter der Singakademie Chemnitz, bis heute unvergessen, „und die chorsinfonische Form gibt ihnen nochmal einen ganz besonderen Charakter“. Der Queen-Symphony vorangestellt werden im ersten Teil der Veranstaltung verschiedene Klassiker der internationalen Filmmusik. (gp) Foto: Ines Escherich/Archiv

Tickets gibt es unter anderem im Onlineshop des „Kraftverkehrs“, in der Tourist-Information Markt 1, in den Buchhandlungen „Max Müller“ und „Universitas“ sowie je nach Verfügbarkeit an der Abendkasse. Sie kosten 25 Euro, ermäßigt 22,50 Euro).

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
3 min.
Lichtenstein oder Oberlungwitz: Wer gewinnt den Rückrundengipfel der Fußball-Landesklasse?
Dmytro Klochko (am Ball), der dem Oberlungwitzer Spiel vor allem in der Rückrunde seinen Stempel aufdrückt, war im Hinspiel gegen Lichtenstein oft schneller als seine Gegner.
In der Hinrunde haben sich beide Teams wie Abstiegskandidaten präsentiert. Nun spielen sie wie Titelanwärter. Die Trainer beurteilen die liegen gelassenen Punkte unterschiedlich.
Markus Pfeifer
11:00 Uhr
1 min.
Botanischer Garten Chemnitz: Sommerfest im Zeichen der Insekten
Die Schmetterlingsschau endet bald. Bei diesem Fest geht es aber um viel mehr.
Galina Pönitz
23.05.2025
1 min.
Einladung in die Tuffner-Möbelgalerie Chemnitz zu einem Konzert im Labyrinth
Ein besonderes Erlebnis soll die Veranstaltung am 25. Mai werden: Besucher sollen angeregt werden, über Wendungen eines Lebensweges nachzudenken.
Galina Pönitz
12.06.2025
3 min.
Sting in Zwickau: 11.000 Menschen auf dem Platz der Völkerfreundschaft
Michaelle und ihre Mutter Andrea Krauße aus Kuhschnappel machen vor dem Auftritt noch ein Selfie vor der 27-Meter-Bühne.
Das größte Bühnenevent des Jahres in Zwickau steigt Donnerstagabend auf dem Platz der Völkerfreundschaft. So feiern die Fans den Popstar Sting - die besten Bilder.
Michael Stellner
06:00 Uhr
5 min.
Erzgebirge Aue: Veilchenbiker stehen vor historischer Tour auf die Grüne Insel
Ein besonderes Gruppenfoto entstand im Juli vorigen Jahres mit den Gästen aus Nordirland vor dem Auer Mannschaftsbus. Nun folgt der Gegenbesuch der Veilchenbiker auf der Grünen Insel.
Selbst für geübte Motorradfahrer wäre dieser Trip vermutlich ein großes Abenteuer. Doch FCE-Fans sind offenbar hart im Nehmen. Deswegen rollt eine lila-weiße Delegation Ende Juni bis nach Nordirland.
Anna Neef
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel