Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dieser RE6-Zug fährt in Richtung Chemnitz Hauptbahnhof. Dass die Lok den Zug hier zieht und nicht schiebt, ist an den weißen Scheinwerfern erkennbar.
Dieser RE6-Zug fährt in Richtung Chemnitz Hauptbahnhof. Dass die Lok den Zug hier zieht und nicht schiebt, ist an den weißen Scheinwerfern erkennbar. Bild: Ingolf Wappler
Chemnitz
Chaos auf der RE6-Strecke: Behörde lässt Wagen wegen Dieselabgasen sperren – MRB unter Druck

Leer fahren oder noch ältere Wagen hinter die Lok spannen? Die MRB versucht hektisch, auf eine Anordnung des Eisenbahn-Bundesamtes zu reagieren. Die Behörde stuft das Abgas-Problem in bestimmten RE6-Zuggespannen als krebserregend ein. Was am Dienstag im Hauptbahnhof Leipzig zu beobachten war.

Es ist 10.25 Uhr, als am Dienstag eine Bahn der RE6-Linie im Leipziger Hauptbahnhof einfährt. Wer die Linie regelmäßig fährt, dem fällt vor der Einfahrt auf, dass hier plötzlich weitere rote Doppelstock-Wagen stehen. Nur Insider wissen, was der Unterschied zu den Doppelstockwagen ist, die am fahrenden Zug hängen. Sie sind von einer älteren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
2 min.
Zugstrecke Chemnitz–Leipzig: MRB setzt Busse ein und aktiviert Zusatzverbindung über Riesa
Nach Kritik des VMS verkündet die MRB nun Sofortmaßnahmen, um den Zugverkehr zwischen Chemnitz und Leipzig sicherzustellen.
Weil zu viele Lokomotiven auf der Linie RE 6 ausfallen, reagiert die Mitteldeutsche Regiobahn nun.
Erik Anke
03.04.2025
4 min.
„Der RE 6 wird mir für immer in Erinnerung bleiben“: Frust und Nostalgie bei Pendlern zwischen Chemnitz und Leipzig
Menschen strömen in den RE 6, nachdem der vorherige Zug ausgefallen war.
Die Wagen-Sperrung wegen Dieselabgasen am Montag ist der traurige Höhepunkt auf der Pannenstrecke des RE 6. Wie groß der Frust ist, zeigt eine Umfrage unter Reisenden. „Freie-Presse“-Autorin Martha Maul ist die Strecke dreimal hin und her gefahren.
Martha Maul
09:11 Uhr
2 min.
Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht
Sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl haben SPD und Grünen in Hamburg ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. (Archivbild)
SPD und Grüne regieren im Hamburger Rathaus seit zehn Jahren gemeinsam. Und in den kommenden fünf Jahren soll es dabei bleiben: Der Fahrplan für die Koalitionsregierung steht.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
09:30 Uhr
2 min.
Umfrage: Personalabbau auch im Mittelstand großes Thema
Jedes fünfte Mittelstandsunternehmen hat laut einer Umfrage Stellen abgebaut. Besonders stark ist der Stellenabbau demnach im Baugewerbe. (Symbolbild)
Etliche Großunternehmen haben in den vergangenen Monaten den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Auch im Mittelstand ist das ein Thema für viele Unternehmen, wie aus einer Umfrage hervorgeht.
Mehr Artikel