Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Chemnitzer Stadtteil Bernsdorf ist in Vorbereitung des Kulturhauptstadtjahres 2025 eine weitere öffentliche Fläche für eine lebenswertere Stadt entstanden. Einst brachliegend, soll es dort künftig Veranstaltungen, Kunst und Kultur geben.
Im Chemnitzer Stadtteil Bernsdorf ist in Vorbereitung des Kulturhauptstadtjahres 2025 eine weitere öffentliche Fläche für eine lebenswertere Stadt entstanden. Einst brachliegend, soll es dort künftig Veranstaltungen, Kunst und Kultur geben. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Regen in Chemnitz verhagelt Eröffnungsparty für neue Anlage im Stadtteil Bernsdorf

An Ideen für Aktionen auf der neu entstandenen Fläche mangelt es nicht. Auch eine kleine Bühne soll dort noch entstehen.

Wer für einen Freitag, den 13., ein Fest plant, ist entweder nicht abergläubisch oder liebt das Risiko. Im Fall der Veranstaltungs- und Kulturfläche, die im Chemnitzer Stadtteil Bernsdorf zwischen Dittes- und Vettersstraße neu entstanden ist, war die Festsetzung des Termins der offiziellen Übergabe offenbar keine besonders glückliche Wahl....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
10:00 Uhr
1 min.
Chemnitztalstraße bleibt weiter gesperrt: Was Autofahrer wissen sollten
Die Chemnitztalstraße zwischen Auerswalde und Chemnitz bleibt gesperrt.
Die Chemnitztalstraße ist wegen Bauarbeiten gesperrt. Der Verkehr wird über eine längere Strecke umgeleitet. Wie verläuft die Route genau?
Bettina Junge
10:00 Uhr
3 min.
Sommerspektakel „Der Medicus“ im Plauener Parktheater: Zwölf Tipps, was Besucher jetzt wissen müssen
Mit dem „Medicus“ will das Theater Plauen-Zwickau auch eine große Show bieten.
Parken, Vorprogramm, Einlasskontrolle, Profi-Wissen: Das gibt es für den Besuch des großen Sommer-Open-Airs im Plauener Parktheater zu beachten.
Nicole Jähn
22.05.2025
3 min.
Chemnitzer Stadtteil macht mobil gegen Solarpark: „Ganz, ganz gruselig“
Der geplante Bau eines großen Solarparks neben ihren Grundstücken ist im Chemnitzer Stadtteil Glösa derzeit das Thema Nummer 1.
In Glösa formiert sich Widerstand gegen ein geplantes großes Photovoltaik-Projekt. Die Anlieger fühlen sich übergangen – und fordern einen Planungsstopp.
Michael Müller
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
07.06.2025
4 min.
Hobby-Werkstatt, Lager, Party-Raum: Chemnitzer Garagen lüften ihre Geheimnisse
Eine von 1000: Christian Potulski (43) nutzt seine Garage vor allem für Arbeiten an seinem Motorrad. Bei einem Großteil der Garagen nebenan sei allerdings unklar, wem sie eigentlich gehören, so der stellvertretende Vereinschef. Das mache das Verwalten der Anlage schwierig.
Noch bis Sonntag läuft am Harthweg das Festival „3000 Garagen“. Die Neugier auf die Welt hinter den Toren ist groß, die Anzahl offener Garagen allerdings eher überschaubar.
Michael Müller
Mehr Artikel