Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
"Freie Presse"-Chefredakteur Torsten Kleditzsch im Gespräch mit der Linke-Bundestagesabgeordneten Sahra Wagenknecht
"Freie Presse"-Chefredakteur Torsten Kleditzsch im Gespräch mit der Linke-Bundestagesabgeordneten Sahra Wagenknecht Bild: Uwe Mann
Chemnitz
Sahra Wagenknecht im Chemnitzer Salon: Tut sie's - oder tut sie's nicht?

Die Linke-Politikerin verliert im "Chemnitzer Salon" der "Freien Presse" erstaunlich viele Worte über die Notwendigkeit einer zusätzlichen politischen Kraft - und über sich. Ein Testballon?

Das kleine Rätsel hat sie locker gelöst. Wer da wohl kritisiert hatte, dass "einige Linke" in Putins Russland den "imperialen Staat mit einem chauvinistischen Anführer nicht erkennen wollen", wird Sahra Wagenknecht am Mittwochabend von "Freie Presse"-Chefredakteur Torsten Kleditzsch gefragt. Sie weiß sofort Bescheid: "Ich fürchte, das könnte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.02.2025
8 min.
Sahra Wagenknecht zur Migration: Es muss endlich etwas geschehen
Sahra Wagenknecht will mit ihrer jungen Partei auch im neuen Bundestag vertreten sein.
Das erst vor gut einem Jahr gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im Herbst auf Anhieb zweistellige Ergebnisse eingefahren und ist in zwei der drei Länder nun an den Landesregierungen beteiligt. Bei der Bundestagswahl muss das BSW aber um den Einzug ins Parlament bangen. Im Interview spricht Parteichefin Wagenknecht über ihre Ziele.
Norbert Wallet
09:16 Uhr
2 min.
Weniger neue Insolvenzen angemeldet
Mehr Firmenpleiten im ersten Quartal - aber die Zahl der neuen Fälle sinkt (Symbolbild)
Der erste Rückgang seit mehr als zwei Jahren macht Hoffnung, dass die Pleitewelle gebrochen ist. Dennoch erwarten Experten im Gesamtjahr einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
09:02 Uhr
5 min.
Eskalation zwischen Israel und Iran: Droht ein großer Krieg?
Israel hat mit einem Großangriff auf Ziele im Iran begonnen.
Im Streit über das iranische Atomprogramm hofften Washington und Teheran zuletzt auf eine diplomatische Lösung. Nun greift Israel an, der Iran übt Rache. Fragen & Antworten über die neue Eskalation.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
14.04.2025
4 min.
Taurus-Lieferung: Merz bricht neue Debatte vom Zaun
Am Sonntagabend stellte Friedrich Merz (CDU) in der ARD-Sendung „Caren Miosga“ seines Lesart des Koalitionsvertrages dar.
Der wohl nächste Bundeskanzler Friedrich Merz hat zugesagt, der Ukraine den Taurus-Marschflugkörper zu liefern. Es wäre ein Richtungswechsel in der deutschen Unterstützung.
Tobias Heimbach
Mehr Artikel