Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sahra Wagenknecht im "Chemnitzer Salon" der "Freien Presse". Rund 300 Gäste verfolgten das Gespräch.
Sahra Wagenknecht im "Chemnitzer Salon" der "Freien Presse". Rund 300 Gäste verfolgten das Gespräch. Bild: Uwe Mann
Chemnitz
Sahra Wagenknecht in Chemnitz: "Man hat die Ukraine ausgespielt"

Frieden und Gerechtigkeit - aber wie? Im Chemnitzer Salon der "Freien Presse" spricht die umstrittene Linken-Politikerin über Putin, den Krieg, die Ostdeutschen und warum sie eine neue Partei gründen würde.

"Die Frage ist wirklich vergiftet." Eine gute Dreiviertelstunde war vergangen, als Sahra Wagenknecht kurz die Selbstkontrolle entglitt. Torsten Kleditzsch, Chefredakteur der "Freien Presse", hatte sie gefragt, ob die Ukraine im Krieg ihren Widerstand gegen Russland aufgeben solle. 40 Prozent der Ostdeutschen sehen das so. Der Anteil von Menschen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:33 Uhr
2 min.
DWDL übernimmt Niggemeiers Anteile an Übermedien
Stefan Niggemeier scheidet als Gesellschafter von Übermedien aus, bleibt aber fester Autor (Archivbild).
"Übermedien", das Online-Magazin für Medienkritik, bekommt einen neuen Gesellschafter. Für den bekanntesten Schreiber eine Gelegenheit, künftig auch anderes auszuprobieren.
12:30 Uhr
2 min.
Handball: TSV Oelsnitz verpasst den Sprung auf Platz 2
Der Oelsnitzer David Schmidt trifft hier für den TSV, Teamkamerad Felix Bechler schaut im Sitzen zu.
Die Handballer aus der Sperkenstadt haben am Sonntag auf eigenem Parkett das Topspiel der Regionsoberliga gegen die BSG Wismut Aue mit 29:37 (12:19) deutlich verloren und bleiben Dritter.
Karl-Heinz Fränkel
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
03.02.2025
8 min.
Sahra Wagenknecht zur Migration: Es muss endlich etwas geschehen
Sahra Wagenknecht will mit ihrer jungen Partei auch im neuen Bundestag vertreten sein.
Das erst vor gut einem Jahr gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im Herbst auf Anhieb zweistellige Ergebnisse eingefahren und ist in zwei der drei Länder nun an den Landesregierungen beteiligt. Bei der Bundestagswahl muss das BSW aber um den Einzug ins Parlament bangen. Im Interview spricht Parteichefin Wagenknecht über ihre Ziele.
Norbert Wallet
25.02.2025
8 min.
Waffenlieferungen Ja oder Nein? Ein Ukrainer und ein Zwickauer BSW-Politiker im Streitgespräch
BSW-Landtagsabgeordneter Bernd Rudolph (links) und Maksym Kotelnikov, in Zwickau lebender Ukrainer, vertreten mit Blick auf den russischen Angriffskrieg grundverschiedene Positionen.
Soll Deutschland weiter Waffen liefern? Wie soll der Frieden in der Ukraine aussehen? Die „Freie Presse“ hat zwei Menschen mit völlig gegensätzlichen Vorstellungen an einen Tisch gebracht.
Michael Stellner und Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel