Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Rentner aus dem Erzgebirge gibt an, nach der Impfung gesundheitliche Probleme zu haben. Das Landgericht sah es nicht als erwiesen an, dass diese Probleme aus der Impfung resultierten.
Ein Rentner aus dem Erzgebirge gibt an, nach der Impfung gesundheitliche Probleme zu haben. Das Landgericht sah es nicht als erwiesen an, dass diese Probleme aus der Impfung resultierten. Bild: Marijan Murat/dpa
Chemnitz
Schäden durch Coronaimpfung von Biontech? Landgericht Chemnitz weist Klage zurück

Ein Rentner aus dem Erzgebirge verklagt den Impfstoffhersteller auf 150.000 Euro, weil er seit der Impfung gesundheitliche Probleme habe. Nun geht das Verfahren wohl am Oberlandesgericht in Dresden weiter.

Das Landgericht Chemnitz hat die Schadenersatzklage eines 74-jährigen Erzgebirgers zurückgewiesen. Der Mann gibt an, nach der Impfung mit einem Vakzin von Biontech gesundheitliche Probleme zu haben. Die Richter zeigen sich in der Urteilsbegründung nicht davon überzeugt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:35 Uhr
1 min.
Fußgänger in Chemnitz unter Bus eingeklemmt: Leichte Verletzungen
Der angefahrene Fußgänger musste von der Feuerwehr befreit werden.
Rettungseinsatz mitten in der Stadt: Der Passant musste von der Feuerwehr befreit werden. Dafür kamen spezielle Hebekissen zum Einsatz.
Lukas Fischer, Erik Anke
09.06.2025
2 min.
Der letzte Akt? Termin für nächsten Prozess zu den Ausschreitungen in Chemnitz 2018 steht
Angespannte Lage: Wasserwerfer der Polizei sichern das Chemnitzer Stadtzentrum am 1. September 2018.
Die Staatsanwaltschaft wirft zwei Männern aus Sachsen und Thüringen Landfriedensbruch vor. Das Landgericht sah zunächst kaum Aussichten auf ein Urteil, wurde vom Oberlandesgericht jedoch überstimmt.
Frank Hommel
18.06.2025
4 min.
„Ohne Aufklärung schaffen wir keinen Rechtsfrieden“: Staatsanwalt lehnt Verfahrenseinstellung zu Ausschreitungen von 2018 in Chemnitz ab
Gegen die vier Angeklagten wird vorerst weiterverhandelt.
Knapp die Hälfte der angesetzten Prozesstage sind inzwischen absolviert. Die Verteidiger regten nun an, die Verfahren einzustellen. Der Staatsanwalt aber lehnte ab. Es geht ums Prinzip – und um viel Geld.
Erik Anke
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
07:35 Uhr
3 min.
Cannabis, Geld und Drogenzubehör: Verdächtige in Freiberg im Gebüsch ertappt – das ist bislang bekannt
Update
Cannabis (Symbolbild) macht die häufigsten Drogenfunde der Polizei in Mittelsachsen aus.
Der Stadtordnungsdienst in Freiberg hatte einen guten Riecher: Bei einer Kontrolle gehen mutmaßliche Drogendealer ins Netz. Wie Polizei und Stadt den Fund einordnen:
Grit Baldauf, Heike Hubricht
Mehr Artikel