Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit Schauspieler Ronald Zehrfeld Film-Set: Was Komparsin und „Freie Presse“-Autorin Laetitia Feddersen beim ZDF-Dreh für „Neues Land“ erlebte.
Mit Schauspieler Ronald Zehrfeld Film-Set: Was Komparsin und „Freie Presse“-Autorin Laetitia Feddersen beim ZDF-Dreh für „Neues Land“ erlebte. Bild: Toni Heye
Chemnitz
Schnappschuss mit Ronald Zehrfeld: Was man als Komparsin beim ZDF-Dreh für „Neues Land“ erlebt

21 Tage hat das ZDF in der Nähe von Leipzig für ein neues Fernseh-Drama gedreht. Rund 80 Komparsen waren dabei. Darunter „Freie Presse“-Autorin Laetitia Feddersen, die dort als Hexe trotz Feuer ziemlich kalt war.

„Und bitte!“ – mit dem Klappenschlag erwacht der Marktplatz zum Leben. Ich sitze auf einer Holzbank, vor mir eine Flasche alkoholfreies Bier, zur Rechten die Bühne. Dort hält ein Komparse ein großes Pappschild mit einer Spendensumme von 500.000 Euro hoch – natürlich nur Film. Für Außenstehende wirkt die Szene wie ein echtes Dorffest,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
29.05.2025
4 min.
„Mein Vater hat die Kinder ins Theater gebracht“: Über ein Stück Kulturgeschichte von Karl-Marx-Stadt
Thomas Lange mit der Chronik des Pioniertheaters bis 1975. Links ein Foto der ersten Aufführung „Die Sache mit der Rakete“.
Fast jeder, der in den 60er- und 70er-Jahren Kind in Karl-Marx-Stadt war, besuchte das Pioniertheater. Der Sohn des Gründers Hans Lange trennt sich jetzt von einem Stück Familiengeschichte.
Jana Peters
07:28 Uhr
6 min.
Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran
Israel hat seine Kriegsziele laut Regierungschef Netanjahu fast erreicht.
US-Präsident Trump spricht das Thema Machtwechsel offen an - und greift zu einer Abwandlung seines Lieblingsslogans. Israels Regierungschef Netanjahu will keinen Zermürbungskrieg. Was macht der Iran?
23.06.2024
5 min.
Chemnitz und seine Promis: Diese fünf sollten Sie kennen
Chemnitz kommt 2025 als Kulturhauptstadt groß raus. Diese fünf Chemnitzer sind es schon.
Film, Theater, Musik: Welche Chemnitzer spielen dort große Rollen? „Freie Presse“ stellt fünf vor, die zum Einmaleins für 2025 gehören – für Besucher der Europäischen Kulturhauptstadt, aber auch für deren Gastgeber.
Steffi Hofmann
07:16 Uhr
6 min.
Ein Haus verschwindet, ein Bild bleibt
Vom 24. Juni bis zum 7. Juli 1995 verschwand das Gebäude unter 100.000 Quadratmetern silbrig schimmernden Stoffs.
Vor 30 Jahren wickelten Christo und Jeanne-Claude den Reichstag in Stoff. Sie schufen ein Kunstwerk, das Deutschland nach dem Mauerfall neu erfand. Mit fünf Millionen Besuchern schrieb es Geschichte.
Johanna Hänsel, dpa
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
Mehr Artikel