Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz
So hart traf es Kinder und Familien: Die Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie über die Folgen der Pandemie

In der Klinik gibt es eine Warteliste für hilfesuchende Kinder und Jugendliche. Zwei Altersgruppen waren von den Lockdowns besonders betroffen. Doch auch die neuen Krisen verunsichern das Kleinsystem Familie. Eine Bestandsaufnahme.

Es war vor gut einem Jahr, als die Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters des Klinikums in einer Sitzung des Jugendhilfeausschusses Alarm schlug. Thema des mehrstündigen Treffens waren die Folgen der Lockdowns in der Coronapandemie für Kinder und Jugendliche in der Stadt. Dr....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:26 Uhr
7 min.
Welt trauert um Papst Franziskus als "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot. (Archivbild)
Der Argentinier wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben - wenige Stunden nur nach einem letzten Appell.
Christoph Sator, Robert Messer und Jan Mies, dpa
16.03.2025
4 min.
Erster Lockdown vor fünf Jahren: Die Corona-Pandemie im Erzgebirge in Bildern
Protestaktionen, Pfannenkuchen-Impfungen, geschlossene Schulen, überlastete Kliniken: Die Corona-Pandemie veränderte auch im Erzgebirge das Leben drastisch.
Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten auch im Erzgebirge 2020 Einrichtungen wochenlang schließen. „Freie Presse“ blickt auf die Zeit zurück - in Bildern.
unseren Redakteuren
19:00 Uhr
4 min.
Frust im Chemnitzer Rathaus: Ehrenamtler gelten plötzlich reihenweise als „befangen“
Demokratie absurd im Chemnitzer Rathaus: Als Fachleute berufene Vertreter der Chemnitzer Kultur dürfen wegen angeblicher Befangenheit nicht mehr über Fördermillionen aus der Stadtkasse beraten. Dabei ist laut Gesetz genau das ihre Aufgabe.
Verrückte Lesart oder Kalkül? Vor Abstimmungen über knappe Gelder werden neuerdings ganze Gremien kaltgestellt. Das Rathaus verweist auf Weisungen von oben. Doch dort weiß man von nichts.
Michael Müller, Jens Kassner
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
27.01.2025
19 min.
Toxische Ehe: Wie ein Kind nach der Trennung im Heim landet
Leonie sammelt Engel, obwohl die Familie nicht gläubig ist.
Eine schüchterne Frau, ein narzisstischer Ehemann, zwei Kinder. Als sie sich trennt, eskaliert ihre Ehe so sehr, dass das jüngere Kind ins Heim muss. Vom Kampf einer Mutter um ihre Kinder. Und von Behörden, die etwas entscheiden sollen, das sie überfordert.
Manuela Müller
18:39 Uhr
1 min.
Polizei: Mehrere Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Zum Unfall auf dem Frühlingsfest sind noch viele Details unklar. (Symbolbild)
Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt etliche Besucher an. Die Freude wird von einem Unglück überschattet. Blaulichter der Rettungsdienste sind zu sehen.
Mehr Artikel