So selbstbewusst sind die besten Azubis
Erschienen am 07.01.2021 5 Kommentare
Besonders gute Lehrlinge sind 2020 in Mittelsachsen gewürdigt worden. Woher kommen sie und wohin streben sie? "Freie Presse" hat sie gefragt. Außerdem ist zu beobachten, dass das Interesse an einer Fortbildung nachgelassen hat. Warum ist das so?
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die zwei roten Daumen verstehe Ich nicht , " Das ist Jugend von heute " Können meinen Kommentar nicht einstecken
@Raphael: Sie haben mich falsch verstanden .Wer sagt denn die Azubis schlecht behandelt werden durch meinen Spruch. Die Azubis müssen Einsatz zeigen in Ihren Ausbildung. Sprich die müssen lernen mit Stress , Belastbarkeit und Willen umgehen. Respekt vor Ausbilder. Das meinte Ich" Ausbildung sind keine Herren Jahre" . Damals 1990 musste Ich meine Ausbildung in Altbundesländer absolvieren. Und bin immer noch in meinen Beruf was mir Spaß macht. Damals gabs nicht soviel Ausbildungsplätze in Osten .Die habens heute leichter können bei ihrer Familie bleiben .Wir hatten schon Lehrlinge gehabt ,nicht alle ,waren immer Krank, keine Lust zum Arbeiten, oder zu langsam ,Keinen Einsatz gezeigt usw. Man muss auch als Lehrling was einstecken können sonst hast du in weiteren Berufs leben Probleme. Sprich:" Das Berufsleben ist kein Ponyhof ".Lesen Sie bitte den Abschnitt Iltis ,da setze Ich grünen Daumen
Wer sich anstecken lässt von motivierten Gesellen und Facharbeitern sowie fairen und sozial eingestellten Chefs, der wird sicher auch Spaß haben in der Ausbildung.
Grundvoraussetzung: lernwillige Azubis. Man kann auch jede Gelegenheit nutzen um sich mit dem Smartphone zu verdrücken, die Vorgesetzten laufen lassen, Krankschreibung per Telefon, der Hals kratzt aber heute - super, wird mitgenommen etc. Ich finde die große Mitte ist irgendwie abhanden gekommen bzw. nicht mehr im Handwerk zu finden. Die fittesten Azubis der letzten Zeit die ich gesehen habe waren aus Syrien und Afghanistan.
@a80
Wer Spaß in der Ausbildung hat wird später auch länger im Beruf bleiben. Warum sollte man ein Lehrling schlecht behandeln nur weil wer in der Ausbildung ist?
Ich sag bloß eins "Ausbildung sind keine Herren Jahre".Heute hat man mehr Berufs - auswahl wie 90 Jahre Jugend voran