Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Etwa 116.000 Euro ließen sich jährlich sparen, wenn das Freibad Wittgensdorf dauerhaft geschlossen würde. Im Stadtrat gibt es aber fraktionsübergreifenden Widerstand gegen den Vorschlag des Rathauses.
Etwa 116.000 Euro ließen sich jährlich sparen, wenn das Freibad Wittgensdorf dauerhaft geschlossen würde. Im Stadtrat gibt es aber fraktionsübergreifenden Widerstand gegen den Vorschlag des Rathauses. Bild: Toni Söll
Chemnitz

Sparpaket des Chemnitzer Rathauses: Wo die Fraktionen rote Linien ziehen

Der Beschluss über den Sparplan soll zwar erst im Januar fallen, die Stadträte benennen aber schon einmal ihre No-Gos. Dabei zeichnet sich in mehreren Punkten fraktionsübergreifender Widerstand ab.

Höhere Abgaben und Gebühren, die Schließung beliebter Freizeiteinrichtungen, Einschnitte bei Bus und Bahn und einiges mehr: Das 24 Millionen Euro schwere Sparpaket, das das Rathaus der Stadt verordnen will, enthält reichlich Zündstoff. Die Widersprüche aus den Stadtratsfraktionen waren so groß, dass das Rathaus den eigentlich für kommende...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:15 Uhr
2 min.
Chemnitz: Petition macht sich für Erhalt des Wildgatters Oberrabenstein stark
Im vergangenen Jahr gab es Nachwuchs bei den Wisenten im Wildgatter.
Gegen die mögliche Schließung des Wildgatters in Chemnitz regt sich Widerstand. Eine Petition zählt binnen weniger Tage schon über 9000 Unterschriften.
Erik Anke
07:35 Uhr
4 min.
Winterpausen-Check in der Fußball-Regionalliga: Altglienicke Transfermeister, aber kann Lok Leipzig mit seinem Stadion überhaupt aufsteigen?
Daumen hoch: Sportdirektor Toni Wachsmuth hält die Bälle in Sachen Aufstieg flach.
„Freie Presse“ fast zusammen, wie sich die Kontrahenten des FSV Zwickau, Chemnitzer FC und VFC Plauen personell vor dem Re-Start aufgestellt haben. Chemie Leipzig sucht noch einen Cheftrainer.
Thomas Prenzel
23.01.2025
1 min.
Großbrand in Halsbrücke: Ursache ist ermittelt
Rauch und Flammen beim Großbrand der Firma Saxonia Eurocoin in Halsbrücke.
Nach dem Großbrand von Halsbrücke waren Ursachenermittler wochenlang im Einsatz. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Cornelia Schönberg, Steffen Jankowski
17:25 Uhr
3 min.
Angriff auf Brennpunkt im Erzgebirge mitten im Schülerverkehr – 19-Jähriger schwer verletzt
Update
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag
12.01.2025
3 min.
Chemnitz: Heckert-Bewohner kritisieren geplante Schließung der Schwimmhalle am Südring
In der Schwimmhalle am Südring führen auch rund ein Dutzend Grundschulen ihren Schwimmunterricht durch. Wird sie geschlossen, müssen die Kinder auf andere Bäder verteil werden.
Die Sportstätte steht auf einer Spar-Liste, über die der Stadtrat demnächst entscheiden soll. Während die Bürger vor Ort eine Sport- und Schulschwimmstätte in Gefahr sehen, verweist das Rathaus auf demnächst anfallende hohe Kosten.
Benjamin Lummer
07:36 Uhr
5 min.
Wird der Verkauf von Rattengift an Endverbraucher verboten? - Schädlingsbekämpfer warnen vor Rattenplage auch in Sachsen
Ein einziges Rattenpaar kann unter günstigen Umständen in einem einzigen Jahr für Hunderte Nachkommen sorgen.
Möglicherweise dürfen Fressköder, denen Rattengift zugesetzt ist, im kommenden Jahr nicht mehr an Endverbraucher verkauft werden. Droht dann den Städten und Gemeinden in Deutschland eine Rattenplage?
Jürgen Becker
Mehr Artikel