Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Weil es in Chemnitz immer weniger Kinder gibt, will die Stadt rund 1000 Betreuungsplätze abbauen.
Weil es in Chemnitz immer weniger Kinder gibt, will die Stadt rund 1000 Betreuungsplätze abbauen. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Streit um Aus für Chemnitzer Kitas: BSW und AfD machen gemeinsame Sache

Vertreter beider Parteien haben eine Sondersitzung des Chemnitzer Stadtrats beantragt. Im Falle eines Falles müsste die Zusammenkunft „unverzüglich“ einberufen werden. Was sind die Argumente der Unterstützer?

Im Streit um geplante Schließungen von Kindergärten und -krippen in Chemnitz machen BSW und AfD nun erstmals gemeinsame Sache. Stadträtinnen und Stadträte beider Parteien beantragten am Dienstag formell die Einberufung einer Sondersitzung des Stadtrats. Das bestätigte ein Sprecher der BSW-Fraktion der „Freien Presse“.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.07.2025
6 min.
Grünenfraktionschefin zur Rolle von CDU und SPD beim Haushalt: „Nicht wieder herumeiern und taktische Spielchen veranstalten“
Dass aus der Opposition heraus eine Finanzreform mit Möglichkeiten der Kreditaufnahme eher möglich ist als innerhalb der früheren Kenia-Regierung, findet Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert „cool“.
Jahrelang habe man mit der Union über eine Finanzreform gestritten, erst in der Opposition klappte es: Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert über zweifelhafte „Premium-Partner“, dilettantische Angebote, Haushaltsverhandlungen im Zeitraffer und die Bedingungen für künftige Mehrheiten im Landtag.
Tobias Wolf
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
19.06.2025
3 min.
Von „Gemeinschaftssinn stärken“ bis „widerliche Diskussion“: Debatte um dauerhafte Beflaggung in Chemnitz
Die Flaggen von Chemnitz, Sachsen, Deutschland und der EU (von rechts) an den Masten vor dem Rathaus. Sie werden zu besonderen Anlässen gehisst oder auf Halbmast gesetzt.
Statt nur an Gedenk- und Feiertagen sollen dauerhaft Fahnen gezeigt werden, forderte die CDU im Stadtrat. Ob das sinnvoll ist und welche Flaggen erlaubt sein sollten, darüber gingen die Meinungen auseinander.
Benjamin Lummer
18.07.2025
5 min.
Mythen im Check: Was für den Wohnungsschlüssel gilt
Schlüssel zur Wohnung unter der Fußmatte versteckt? Verschafft sich mit diesem jemand unbefugt Zugang, können Mieterinnen und Mieter zur Rechenschaft gezogen werden.
Nicht wenige Mieter und Vermieter irren bei Rechten und Pflichten rund um den Wohnungsschlüssel. Was wirklich gilt - und welche Annahmen ins Reich der Märchen gehören.
Christoph Jänsch, dpa
18.07.2025
2 min.
Trump in Brief: Bolsonaro wird "schrecklich behandelt"
Trump springt Bolsonaro zur Seite.
Donald Trump legt nach. Er stellt sich in einem Brief, den er selbst öffentlich macht, erneut auf die Seite von Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro, der vor Gericht steht.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel