Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Baumfäller Hans-Jörg Becher mit Eherfrau Elke, Schwiegertochter Silke Hanisch und Enkel Nils sowie der geschlagenen Fichte.
Baumfäller Hans-Jörg Becher mit Eherfrau Elke, Schwiegertochter Silke Hanisch und Enkel Nils sowie der geschlagenen Fichte. Bild: Steffi Hofmann
Chemnitz Umland

Tradition und Heimatgefühl: Limbacher fällen ihren Weihnachtsbaum selbst

Zahlreiche Männer und Frauen mit Sägen fanden sich am Samstag in einem Limbacher Waldstück ein. Ihre Mission: das für sie schönste Weihachtsbäumchen schlagen.

Wer am Samstagmorgen zu einem auserkorenen Limbacher Waldstück gelangen wollte, brauchte erst einmal Zeit und Nerven. Der Grund: zu viele Autos auf schmalem Weg. „Das ist nicht gut organisiert“, schimpfte ein älterer Herr in seinem Auto, der minutenlang in der Einbahnstraße feststeckte. Am Ende klappte es aber dann doch, sodass schon in der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.12.2024
4 min.
Selber sägen liegt im Trend: Warum diese Vogtländer ihren Weihnachtsbaum nicht im Baumarkt kaufen
Revierförster Andreas Schuster verpackte die frisch geschlagenen Bäume.
Wie jedes Jahr kurz vor dem Fest hat der Staatsbetrieb Sachsenforst seine Weihnachtsbaum-Plantage bei Rodewisch zur Ernte geöffnet. Über 300 Tannen und Fichten gingen über den „Ladentisch“.
Sylvia Dienel
08.01.2025
4 min.
Turnen mit Weltmeisterinnen: Helene und Pauline Schäfer-Betz schaffen neues Sportangebot im „Hohen Hain“ in Limbach-Oberfrohna
Die Turnerinnen Helene (links) und Pauline Schäfer-Betz (Mitte unten) bieten ab April gemeinsam mit Leichtathletin Corinna Schwab Turn-Camps in Limbach-Oberfrohna an.
Der Weg zur Turnkarriere war für Helene und Pauline Schäfer-Betz steinig. Vermisst haben sie Vertrauenspersonen. Die wollen die Schwestern nun für junge Menschen in Limbach-Oberfrohna werden. Was erwartet die Teilnehmer?
Julia Grunwald
15:15 Uhr
1 min.
21-Jähriger bei Auseinandersetzung im Erzgebirge mit Stich in Arm verletzt
Bei einer Auseinandersetzung in Aue ist ein 21-Jähriger verletzt worden.
Wegen des Streits zweier Gruppen ist die Polizei in die Innenstadt von Aue gerufen worden. Was ist passiert?
Martina Brandenburg
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15:20 Uhr
1 min.
Chemnitz ist neu ausgeschildert – auf Zeit
Monteur Daniel Müller hat die neuen Schilder angebracht.
Für ein Wochenende haben die Ortseingangsschilder der Stadt eine neue Beschriftung.
Jens Kassner
Mehr Artikel